AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 185-12 Kluge contra Hamburg; Gesuch um einen Geleitsbrief (Salvus conductus) zur Regelung der Erbschaftsangelegenheiten seiner Frau Juliana Maria, geb. Lochner, in Hamburg, 1687-1690 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 185-12
Titel:Kluge contra Hamburg; Gesuch um einen Geleitsbrief (Salvus conductus) zur Regelung der Erbschaftsangelegenheiten seiner Frau Juliana Maria, geb. Lochner, in Hamburg
Entstehungszeitraum:1687 - 1690
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 196, Nr. 9
Darin:Urteile des Stadtgericht Hamburg: Verurteilung Kluges zu lebenslanger Haft, 1683 01 19, fol. 7r; Kluge soll auf Fürbitte Landgraf Friedrichs II. von Hessen-Homburg aus der Haft entlassen werden, darf sich aber ohne Zustimmung des Rats und seines Schwiegervaters Matthias Lochner nicht mehr im Stadtgebiet aufhalten, 1683 03 09, fol. 7r; Kluges Revers darüber, 1683 03 12 (Abschr.), fol. 7rv; Sittenzeugnis der Stadt Landeshut für Kluge, 1687 04 19 (Abschr.), fol. 8r; desgl. der Stadt Berlin, 1679 11 09 (Abschr.), fol. 56r; desgl. von Hans Plagmann, Gastwirt zum Weißen Ross in der Breiten Straße zu Hamburg, 1687 12 10 (Abschr.), fol. 60r; die Stadt Landeshut bekundet, dass Juliana Maria Kluge, geb. Lochner, Kluge bevollmächtigt habe, sie in allen Angelegenheiten des Erbes ihres verstorbenen Vaters Matthias Lochner zu vertreten, 1687 04 26 (Abschr.), fol. 9rv; Dekret der Stadt Hamburg, dem zufolge sich Kluge innerhalb von 24 Stunden aus dem Stadtgebiet entfernen muss, 1687 05 04, fol. 12r; Bericht der Stadt Hamburg: der kaiserliche Geleitsbrief beeinträchtige die Kriminalgerichtsbarkeit der Stadt, 1688 05 23 (Ausf.), fol, 23r-36r, darin: Auszug aus dem wechselseitigen Testament von Matthias Lochner und dessen Ehefrau Katharina, 1687 07 10, fol. 31r-34r; Fürbittschreiben für Kluge von dem königlich-böhmischen Amt des Fürstentums Schweidnitz-Jauer, 1689 10 12 (Ausf.), fol. 84r-94v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Kluge, Georg, Bürger und Handelsmann zu Landeshut in Schlesien
Beklagter/Antragsgegner:Hamburg, Stadt
RHR-Agenten:Kluge: Johann Moritz von Hörnigk (1688)
Entscheidungen:Befehl an die Stadt Hamburg, Kluge, der angewiesen worden sei, der Stadt allen nötigen Respekt entgegenzubringen und sich ruhig zu verhalten, solange Aufenthalt in Hamburg zu gestatten, bis er die Erbschaftsangelegenheit seiner Frau geregelt habe, 1687 07 31 (Konz.), fol. 13rv; Kluge soll, wenn die vorgebrachten Umstände der Wahrheit entsprechen, den erbetenen Geleitsbrief für einen dreimonatigen Aufenthalt in Hamburg bekommen, der Hamburger Rat soll dafür sorgen, dass Kluge während dieser Zeit unbehelligt bleibt, 1688 03 17 (Verm.), fol. 18v; aufgrund des Hamburger Berichts soll der Geleitsbrief wieder kassiert werden, jedoch soll Kluge die Möglichkeit belassen sein, die Erbschaftsangelegenheiten durch einen Vertreter besorgen zu lassen, 1688 06 21 (Verm.), fol. 26v; die Stadt Hamburg soll um einen weiteren Bericht gebeten werden, 1690 03 22 (Verm.). fol. 96v.
Umfang:Fol. 1-96
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1720
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382182
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl