AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 186-6 Mainz contra Sickingen; Auseinandersetzung um die Fortführung des durch ein Reichshofratsurteil von 1712 und ein Revisionsurteil von 1714 entschiedenen Streits um das von dem 1697 verstorbenen Graf Johann Otto von Dernbach seiner Ehefrau Maria Eleonora C

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 186-6
Titel:Mainz contra Sickingen; Auseinandersetzung um die Fortführung des durch ein Reichshofratsurteil von 1712 und ein Revisionsurteil von 1714 entschiedenen Streits um das von dem 1697 verstorbenen Graf Johann Otto von Dernbach seiner Ehefrau Maria Eleonora Charlotta (der späteren Ehefrau Schönborns) vererbte dernbachische Familienfideikommiss
Entstehungszeitraum:1723 - 1724
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 197, Nr. 6
Darin:Vertrag zwischen Bischof Peter Philipp von Bamberg und dem dortigen Domkapitel über die Herrschaft Waldenstein, 1672 07 13 (Abschr.), fol. 13r-16v; Bischof Peter Philipp von Bamberg und Würzburg bildet aus seinen Gütern in Waldenstein in Kärnten, Arnfels in der Steiermark und Wiesentheid in Franken einen Familienfideikommiss und überträgt ihn mit Vorbehalt einer Oberdirektion seinem Neffen Graf Johann Otto von Dernbach und trifft Bestimmungen über die Vererbung, 1678 05 13 (Abschr.), fol. 52r-57v; Genealogie der Grafen von Dernbach im 17. und 18. Jahrhundert, fol. 17r; Auszug aus dem Bamberger Lehensprotokoll betr. die Ansprüche Johann Ferdinands von Sickingen, Ehemann der Maria Philippina Sidonia, geb. Kottwitz von Aulenbach, auf die Herrschaft Waldenstein nach dem Tod des Grafen Johann Otto von Dernbach, 1700 01 11, fol 22r-23v; Urteil des Reichshofrats im Streit zwischen den Erben des Georg Philipp Kottwitz von Aulenbach bzw. deren Vormünder und Maria Eleonora Charlotta von Dernbach, geb. Gräfin von Hatzfeld, Witwe und Erbin des Grafen Johann Otto von Dernbach, Ehefrau Rudolph Franz Erweins von Schönborn, zugunsten letzterer, 1712 10 20 (Abschr.), fol. 24rv; bestätigt nach Revisionsprozess 1714 06 14 (Abschr.), fol. 26rv (u. a.).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mainz, Kurfürst Lothar Franz von als Bischof von Bamberg; Schönborn, Graf Rudolph Franz Erwein von
Beklagter/Antragsgegner:Sickingen, Maria Philippina Sidonia von, geb. Kottwitz von Aulenbach; Ingelheim, Klara Philippina von, geb. von Dalberg
RHR-Agenten:Schönborn: Johann Christoph Schlegel (1724)
Entscheidungen:Votum ad imperatorem, 1723 10 18, fol. 70r-77r, gebilligt im Geheimen Rat 1723 10 26 (Verm.), fol. 77v; Mandat sine clausula an die Beklagten, den bereits durch Urteile des Reichshofrats entschiedenen Streit nicht durch weitere Klagen am Reichskammergericht fortzuführen, 1723 10 18 (Konz.), fol. 86r-89v.
Umfang:Fol. 1-112
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1754
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382189
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl