Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 191-5 |
Titel: | Krosigk contra Zerchen; Appellation gegen ein 1653 02 18 von der anhaltinischen Regierung in Köthen im Streit um Jurisdiktionsrechte und Gefangensetzung gefälltes Urteil |
Entstehungszeitraum: | 1653 - 1654 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 201, Nr. 3 |
Darin: | Appellationsinstrument, 1653 03 06 (Ausf.), fol. 6r-15v, darin: Gutachten der Helmstedter Juristenfakultät, 1653 01 28, fol. 7r-12v; August von Anhalt-Plötzkau und Johann Kasimir von Anhalt-Dessau belehnen nach dem Tod Ludwig I. von Anhalt-Köthen als Vormünder von dessen Witwe Sophia sowie von dessen Sohn Wilhelm Ludwig den Appellanten mit namentlich genannten Gütern, u. a. mit einer Mühle zu "Wagan", jeweils mit zugehörigen Jurisdiktionsrechten, 1651 06 25 (Abschr.), fol. 24r-25r; Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Krosigk, Georg Aribert von |
Beklagter/Antragsgegner: | Zerchen, Christoph, Windmüller zu Trebbichau an der Fuhne |
RHR-Agenten: | Krosigk: Andreas Neumann (1653) |
Entscheidungen: | An den Appellaten: Zitation, 1653 04 09 (Konz.), fol. 26r-27r; an dens. sowie August von Anhalt-Plötzkau, Johann Kasimir von Anhalt-Dessau und die Räte in Köthen: Inhibition, 1653 04 09 (Konz.), fol. 28r-29v; an die genannten Fürsten und Räte: Compulsoriales, 1653 04 09 (Konz.), fol. 30r-31v. |
Umfang: | Fol. 1-52 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1684 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382289 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|