Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 192-21 |
| Titel: | Kumpfmüller contra Heissen; Appellation gegen ein Urteil des Salzburger Hofgerichts von 1646 04 30 im Streit mit dem Schwager um das Erbe des Vaters Hans Kumpfmüller |
| Entstehungszeitraum: | 1646 - 1652 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 202, Nr. 20 |
| Darin: | Urteil des Salzburger Hofgerichts, 1646 04 30, fol. 5r; Appellationsinstrument, 1646 05 05 (Abschr.), fol. 6r-7v; Libellus articulatus gravaminum (Ausf.), 1647, fol. 19r-30v; Schuldverschreibung des Hans Kumpfmüller, Vater des Klägers, über 366 Gulden gegenüber seinem Schwiegersohn Johann Heissen, 1631 02 15 (Abschr.), fol. 77r-78v; vorinstanzliche Akten, fol. 141r-280v, darin: Inventar der Verlassenschaft des hochfürstlich salzburgischen Kammerratsdieners Hans Kumpfmüller, 1639 11 17, fol. 145v-155v (weitere dergl. Verzeichnisse fol. 209v-211r); Vergleich zwischen Heissen und dessen Schwiegermutter Magdalena Kumpfmüller, 1640 08 10, fol. 167r-168r; Zeugenaussagen Salzburger Bürger, 1641 07 08, fol. 211r-214r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kumpfmüller, Georg, Quartiermeister des Pompeischen Regiments |
| Beklagter/Antragsgegner: | Heissen, Johann, kurbayerischer Bauschreiber zu Traunstein |
| RHR-Agenten: | Kumpfmüller: Georg Melchior Gans (1646), Ferdinand Heutaller (1649); Heissen: Lukas Stupan (1647) |
| Entscheidungen: | An Heissen: Zitation, 1646 05 28 (Konz.), fol. 8r-9v; an das Erzstift: Inhibition, Compulsoriales, 1646 05 28 (Konz.), fol. 10r-11r. |
| Umfang: | Fol. 1-280 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1682 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3407249 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |