AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 195-3 Kraus contra Bamberg; Gesuche wegen der Schuld- und Injurienprozesse, der Versorgung der Kinder nach Eintritt in den geistlichen Stand und der Schließung der Apotheke in Bamberg, 1616-1638 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 195-3
Titel:Kraus contra Bamberg; Gesuche wegen der Schuld- und Injurienprozesse, der Versorgung der Kinder nach Eintritt in den geistlichen Stand und der Schließung der Apotheke in Bamberg
Entstehungszeitraum:1616 - 1638
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 205, Nr. 1
Darin:Rudolf II. nimmt Kraus ob dessen treuen Dienste in der Hofapotheke als Diener auf und verleiht ihm Schutz und Schirm; Klagen gegen ihn und seine Familie dürfen nur am Reichshofrat, am Reichskammergericht oder bei derjenigen Obrigkeit, unter die sie sich begeben werden erhoben werden, 1608 12 04 (Abschr.), fol. 20r-22v; Fürbittschreiben der Kaiserin Anna, Erzherzogin von Tirol, für Kraus an Bischof Johann Gottfried I. von Bamberg, 1613 12 20 (Abschr.), fol. 36rv; desgl. 1615 10 27 (Abschr.), fol. 37r; Verzeichnis der Schuldklagen gegen Kraus vor dem Bamberger Stadtgericht 1604-1606, fol. 40r-41r; Bischof Philipp von Bamberg befreit den Apotheker Johann Schmidt von der Bezahlung des Wochengelds, 1477 01 08 (Abschr.), fol. 61r; Bischof Johann Philipp von Bamberg befreit die Apotheke Krauses von der Steuer, 1602 10 04 (Abschr.), fol. 62r; Befehl Bischof Johann Gottfrieds I. von Bamberg, Krauses Apotheke durch einen Provisor führen zu lassen, Krauses Kindern Vormünder zu bestellen, Krauses Vermögen zu ermitteln und Krauses Schwiegersohn Wenzel Scholl zu befehlen, sich nach Bamberg zu begeben und sich mit seinen Gläubigern zu vergleichen, 1616 10 02 (Abschr.), fol. 77r-78v; Vertrag über die Verpachtung von Krauses Bamberger Apotheke an Martin Hennicke, Hofkramer zu Prag, 1616 01 06 (Abschr.), fol. 118r-119v; Bericht Bischof Johann Gottfried I. von Bamberg über das Vorgehen gegen Kraus, 1617 01 21 (Ausf.), fol. 151r-154v; zwei Tafeln "Axioma" ("Augustus imperator justus judex judicabit"), fol. 207r-208v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Kraus, Veit, Kanoniker von St. Jakob zu Bamberg, ehemals Apotheker ebd.
Beklagter/Antragsgegner:Bamberg, Stadt; Bamberg, Bischöfe; Bamberg, Untertanen des Hochstifts
Entscheidungen:Promotorialschreiben an Bischof Johann Gottfried I. von Bamberg wegen Krauses Prozesse und Befehl, Kraus die ihm und seinen Kindern eigentümlich gehörende, 1615 geschlossene Apotheke wieder einzuräumen sowie dessen Schutzprivileg zu beachten, 1616 12 19 (Konz.), fol. 64r-65v, ferner (Abschr.), fol. 167r-168v; Kraus soll der bischöfliche Bericht von 1617 01 21 zur Kenntnis gebracht und ihm befohlen werden, den Kaiser mit weiteren Gesuchen in dieser Sache zu verschonen, 1617 03 02 (Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll), fol. 171r; weiteres Promotorialschreiben an Bischof Johann Gottfried I. von Bamberg, Krauses Kinder sollen versorgt und ihnen ein Vormund bestellt werden, 1621 02 19 (Konz.), fol. 173r-174r, ferner (Abschr.), fol. 174r-175v; Promotorialschreiben an dens., 1630 02 20 (Konz.), fol. 217r-218v, ferner (Abschr.), fol. 225r-226r; desgl. 1638 03 19 (Konz.), fol. 227r-228v.
Bemerkungen:Akte unvollständig
Umfang:Fol. 1-228
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1668
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3408266
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl