Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 195-1 |
Titel: | Krug contra Carben; Beauftragung der Stadt Frankfurt und des Landgrafen von Hessen-Darmstadt mit Kommissionen und Appellationen der Beklagten gegen Kommissionsurteile von 1627 10 04 (Frankfurt) und 1642 12 09 (Hessen-Darmstadt) im Streit um eine 1603/1604 erbaute Saline in Wisselsheim (Bad Nauheim) (Fortsetzung von Antiqua 193-8 und 194-1) |
Entstehungszeitraum: | 1616 - 1652 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 203, Nr. 1; Fasz. 204, Nr. 1 |
Darin: | Originalakte der hessen-darmstädtischen Exekutionskommission, 1627-1630, darin: Protokoll der Verhandlungen 1629 06 in Darmstadt, fol. 9r-14r, ferner fol. 126r-130v; die Stadt Frankfurt bestätigt das von ihr als Kommissionsträger 1627 10 04 gefällte Endurteil, 1629 04 21 (Ausf.), fol. 20rv; Kommissionsauftrag an Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, 1629 02 20 (Abschr.), fol. 22r-23v; Forderungen der Kläger (Restitution, Schadensersatz, Prozesskosten), 1629, fol. 25r-40v; Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Saline für die Jahre: 1605, fol. 44r-50r; 1613, fol. 213r-306v; 1614, fol. 307r-372v; 1615, fol. 373r-488v; 1617, fol. 490r-572v; 1612, fol. 573r-664v; 1616, fol. 665r-70rv; 1618, fol. 704r-743v; Rechnung über Hermann Friedrich Krugs Aufenthalt 1627 10 01/02 im Schwarzen Adler zu Frankfurt, fol. 54rv; Befehl Landgraf Georgs II. an Ulrich Eberhard von Buseck, Johann Volpert von Schlitz genannt Görtz, Johann Reinhard Ruppeln sowie Friedrich Ludwig Fabricius, sich nach Wisselsheim zu begeben und die Restitution zu vollziehen, 1629 06 01 (Ausf.), fol. 132r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Krug, Roland, hessen-darmstädtischer Rentmeister zu Nidda, später: seine Söhne Eberhard und Hermann Friedrich, später: dessen Witwe Helena und dessen Erben |
Beklagter/Antragsgegner: | Carben, Lukas Adolf, Domherr in Würzburg, Wilhelm Adam und Georg Konrad von, später: Wolf Adolf von, Burggraf von Friedberg |
RHR-Agenten: | Krug: Jeremias Pistorius von Burgdorf (1628), Heinrich Steiger (1652), Carben: Jonas Schrimpf (1643) |
Bemerkungen: | Die in der Akte befindlichen Rechungen sind teils mit Fragmenten einer hebräischen Handschrift des Mittelalters, teils mit einem Fragment einer liturgischen Handschrift aus der Zeit um 1300 gebunden. |
Umfang: | Fol. 1-788 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1682 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3408299 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|