Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 196-4 |
Titel: | Kraus contra Nürnberg; Streit um die Inhaftierung des überschuldeten Nürnberger Handelsmanns Wolf Jakob Kraus wegen Zahlungsunfähigkeit, um die Haftbedingungen im Nürnberger Schuldturm, den Verkauf des oberhalb von St. Lorenz gelegenen Hauses und den Prozess mit den Gläubigern |
Entstehungszeitraum: | 1688 - 1693 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 205, Nr. 11 |
Darin: | Protokoll eines Verhörs des inhaftierten Wolf Jakob Kraus sowie von Zeugenaussagen des Eisenmeisters Hans Schmid über Krauses Verhalten im Schuldturm, 1689 02 25, fol. 41r-44v; desgl. von Zeugenaussagen des Gläubigers und Rotbierbrauers Friedrich Matthes, 1689 02 26, fol. 46rv; Gesuch der Gläubiger um Entlassung Krauses aus der Haft, die lediglich auf Antrag des Gläubigers Friedrich Matthes erfolgt sei, oder um Erfüllung ihrer Schuldforderungen an Kraus durch Matthes; Kraus werde durch noch längere Haft ruiniert, bis er nicht mehr in der Lage sei, seine Schulden zu begleichen, undat. [1689 07], fol. 64r-65v; Protokoll der Verhandlungen Krauses mit seinen Gläubigern, 1688 02 13, fol. 142r-143v; Attest für eine Reise nach Regensburg des Nürnberger Gesundheitsamts ("Officio Sanitatis", "Amt der Gesundheit") für Wolf Jakob Kraus, der sich über vierzig Tage in Nürnberg aufgehalten habe, "allwo durch die Gnade Gottes annoch rein und gesunder Lufft ist, auch einige ansteckende Seuche nicht grassiret," und auch sonst an keinem verdächtigen Ort gewesen sei, 1681 07/08 30/09 (Ausf., gedr. Formular), fol. 187r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kraus, Magdalena und Wolf Jakob, Eheleute zu Nürnberg |
Beklagter/Antragsgegner: | Nürnberg, Stadt |
RHR-Agenten: | Kraus: Arnold Knoop (1688), Adam Ignaz Heunisch (1691); Nürnberg, Stadt: Jonas Schrimpf (1689) |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt Nürnberg, den inhaftierten Kraus so zu behandeln, dass den Gläubigern kein Schaden entsteht, 1689 07 18 (Konz.), fol. 67r; Befehl an dies., Kraus aus der Haft zu entlassen, 1689 11 24 (Konz.), fol. 161r-162r; die Appellation von Magdalena Krauses Mutter Eva Rosin gegen ein im Zusammenhang mit dem Verkauf des krauseschen Hauses erlassenes Ratsdekret von 1689 12 18 wird nicht zugelassen, 1690 01 23 (Verm.), fol. 184v; Befehl an dies., Wolf Jakob Kraus wegen dessen Streit mit seinem Schwager Christoph Gottfried Engelhard anzuhören, dabei auch einen ortsfremden Anwalt zuzulassen, ihm unparteische Justiz zu gewähren und den Konkursprozess zu beschleunigen, 1693 04 13 (Konz.), fol. 376rv. |
Umfang: | Fol. 1-381 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1723 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3409740 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|