Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 197-1 |
Titel: | Klauer contra Bauer; Appellation gegen ein 1708 09 07 gefälltes Urteil des Stadtgerichts von Frankfurt am Main im Streit um einen von Dr. Joost Moors ausgestellten Wechsel zur Bezahlung von Wolllacken |
Entstehungszeitraum: | 1708 - 1711 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 205, Nr. 15 |
Darin: | Appellationsinstrument, 1708 09 15 (Ausf.), fol. 2r-7r; Libellus gravaminum, fol. 13r-18v; vorinstanzliche Akten, fol. 80r-215v, darin: Urteilsbegründung (Rationes decidendi) des Stadtgerichts Frankfurt, 1709 08 02, fol. 216r-229v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Klauer, Christian, Bürger und Handelsmann zu Frankfurt am Main |
Beklagter/Antragsgegner: | Bauer, Meyer und Callmann, schutzverwandte Juden zu Frankfurt am Main |
RHR-Agenten: | Klauer: Johann Dietrich L. von Willers (1708), Bauer: Philipp Jakob Khistler (1710) |
Entscheidungen: | An die Stadt Frankfurt, an die Appellaten: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1709 01 18 (Konz.), fol. 20r-21v, ferner (Ausf.), fol. 27r. |
Umfang: | Fol. 1-229 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1741 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3409744 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|