Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 198-4 |
Titel: | Lauter contra Thüngen; Klage wegen gewaltsamer Übergriffe auf die 1652 von Eva Maria Voit von Salzburg, geb. von Thüngen, erkauften und bezahlten Güter in Morlesau und Ochsenthal (Stadt Hammelburg) sowie wegen der Auszahlung von deren ebenfalls erkauften Heiratsgeld |
Entstehungszeitraum: | 1659 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 207, Nr. 1 |
Darin: | Eva Maria Voit von Salzburg, geb. von Thüngen, bekundet, für den Verkauf ihrer "Konsensgelder" an Burgsinn in Höhe von 5.000 Gulden, Güter in Morlesau, Ochsenthal und das Gut Sodenberg, verschiedener Schuldverschreibungen sowie ihres Heiratsgelds in Höhe von 3.000 Gulden an Philipp Albrecht von Lauter angemessen bezahlt worden zu sein, 1652 01 01 (Abschr.), fol. 7rv; weitere Dokumente über die Bezahlung des Kaufgelds; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lauter, Philipp Albrecht von |
Beklagter/Antragsgegner: | Thüngen, Neidhard Albrecht von, Kanoniker des Domstifts Würzburg |
RHR-Agenten: | Lauter: Johann Graas (1659) |
Entscheidungen: | Mandat sine clausula an den Beklagten, die weggenommenen Feldfrüchte in Morlesau und Ochsenthal zu ersetzen, die dortigen Untertanen bei ihrem Gehorsam gegen den Käufer und Kläger zu belassen sowie keine weiteren Übergriffe mehr vorzunehmen, 1659 02 27 (Konz.), fol. 29r-33v. |
Umfang: | Fol. 1-50 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1689 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3412815 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|