Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR RK Verfassungsakten RK 11-2 |
| Titel: | Instruktion für Taxatoren, Taxamtsverwalter, Taxamtsschreiber (Taxamtsadjunkten) und Taxamtsgegenhändler (Taxamtsgegenschreiber) |
| Entstehungszeitraum: | 1526 - 1789 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Befehle Karls V. an die Reichskanzlei u. a. betr. die Erlangung des Hofmeisteramtsgelds durch Ulrich Ehinger, 1526, fol. 3r-6r; Instruktion für den Taxgegenschreiber Georg Pichl, 1582 08 23; Taxamtsmemorial, 1610 09 13; Instruktion für den Taxamtsverwalter (Georg Mertz), 1654; Instruktion für den Taxgegenschreiber Leonhard Pipius, 1658 08 06; Bericht des 1655 eingesetzen Taxamtsverwalters Georg Mertz, 1661; Taxamtsordnung, 1669 09 19; kurfürstliches Kanzleidekret, 1673 11 15; Instruktion für den Taxamtsschreiber, 1739 05 09; Taxamtsordnung, 1739 05 09; Taxamtsinstruktion, 1754; kurfürstliche Anweisung an den Mainzer Residenten Gerhard Brée über seine Dienstobliegenheiten als Taxator, 1754 08 11; erneuerte Taxamtsinstruktion, 1760 05 14; vorläufige Instruktion für den Taxator von Schulz, 1774 11 17; Entwurf für eine Taxamtsinstruktion, 1789. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1819 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3422163 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |