Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 203-7 |
Titel: | Lindenspühr contra Mayer; Streit um die Bezahlung der Taxgebühren für das Weserzollprivileg des Grafen Anton Günther von Oldenburg in Höhe von 1.500 Gulden |
Entstehungszeitraum: | 1664 - 1665 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 211, Nr. 6 |
Darin: | Franz Mayer verbindet sich gegenüber dem Taxamt (und dessen Leiter Georg Friedrich Lindenspühr), die Tax für das Zollprivileg zu bezahlen, falls eine solche Tax noch nachträglich fällig werde, 1659 11 08 (Abschr.), fol. 7r; kurfürstlicher Mainzer Befehl an Lindenspühr, die Tax für das ungerechtfertigter Weise ohne Gebühreneinzug ausgegebene Zollprivileg in Höhe von 1.500 Gulden nachzubezahlen, 1664 05 02 (Abschr.), fol. 32r (u. a.). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lindenspühr, Georg Friedrich, kurmainzischer Resident |
Beklagter/Antragsgegner: | Mayer, Franz, kurkölnischer und kurtrierischer Resident |
Entscheidungen: | Die Reichshofräte Johann Jakob Goppolt und Johann Michael Sonner sollen mit einer Kommission "ad amicabilem compositionem" beauftragt werden, 1665 12 03 (Verm.), fol. 60v. |
Umfang: | Fol. 1-67 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1695 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3436243 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|