Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 204-4 |
Titel: | Löwen contra Brandenburg-Ansbach; Streit um den kleinen Wildbann des Ritterguts Bruckberg |
Entstehungszeitraum: | 1699 - 1706 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 212, Nr. 12 |
Darin: | Auszug aus dem Salbuch des Veit Asus von Eyb von 1558 über die zu Bruckberg gehörige Jagdgerechtigkeit, fol. 10r-11v; Notariatsinstrument über das Zeugenverhör zum Streit um den Gottesdienst in der Schlosskapelle zu Bruckberg, 1683 03 21 (Abschr.), fol. 15r-25v; Vertrag über Schaftrieb und Weiderechte, 1537 03 12 (Abschr.), fol. 26r-27v; Peter von Eyb räumt den Markgrafen Georg von Brandenburg-Ansbach und Albrecht II. (Alcibiades) von Brandenburg-Bayreuth für einen jährlichen Zins von 50 Gulden ein Vorkaufsrecht auf das Gut Bruckberg ein, 1538 08 01 (Abschr.), fol. 28r-30r; Vertrag über die Lösung des Johann Christoph von Eyb aus der türkischen Gefangenschaft zu Schmirna (Izmir) durch Verkauf von Gütern in Rothenburg ob der Tauber, 1687 09 28 (Abschr.), fol. 31r-32v; Maria Katharina von Eyb und Johann Friedrich von Eyb verkaufen im Namen und auf Befehl ihres Sohns bzw. Bruders Johann Christoph von Eyb für dessen Befreiung aus der türkischen Gefangenschaft das Rittergut Bruckberg an Johann Nikolaus von Löwen, Auszug aus dem Kaufvertrag, 1687 11 11 (Abschr.), fol. 46rv; Markgrafen Kasimir von Brandenburg-Bayreuth gebietet Fritz Rothan zu Bruckberg, die Nutzung des kleinen Wildbanns nicht über den Bezirk unmittelbar um Bruckberg herum auszudehnen, welches Recht schon dessen Vater besessen habe, und darüber einen Revers auszustellen, 1523 08 12 (Abschr.), fol. 188r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Löwen, Nikolaus von, auf Bruckberg |
Beklagter/Antragsgegner: | Brandenburg-Ansbach, Markgraf Georg Friedrich II. von, später: Markgraf Wilhelm Friedrich von |
RHR-Agenten: | Löwen: Tobias Sebastian Praun (1699); Brandenburg-Ansbach: Ernst Julius Persius (1701), Johann Heinrich Pommeresche (1702) |
Entscheidungen: | Mandat sine clausula an den Beklagten, die Rechte des Klägers nicht zu beeinträchtigen und Schäden zu ersetzen, 1701 05 06 (Konz.), fol. 68r-72r, ferner (Abschr.), fol. 94r-100r; Befehl an dens., lite pendente Übergriffe abzustellen, 1702 01 19 (Konz.), fol. 136r; 1. Paritoria, 1704 03 13 (Konz.), fol. 183r, ferner (Abschr.), fol. 200r-201v; 2. Paritoria (1704 09 22 (Konz.), fol. 207r, ferner (Abschr.), fol. 214rv; weiteres Mandat sine clausula, darin: Urteil über die Strafverhängung, 1704 12 24 (Konz.), fol. 219r-221r, ferner (Abschr.), fol. 280v-283v. |
Umfang: | Fol. 1-311 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1736 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3436635 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|