AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 205-2 Lüde contra Hildesheim; Appellation gegen ein Dekret des Hildesheimer Regierungsgerichts von 1672 01 18/28 im Streit um die Weigerung Lüdes, die Rückzahlung der Summe aus einer von der Witwe Heinrich Storres übernommene Schuldforderung an die Landschaft

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 205-2
Titel:Lüde contra Hildesheim; Appellation gegen ein Dekret des Hildesheimer Regierungsgerichts von 1672 01 18/28 im Streit um die Weigerung Lüdes, die Rückzahlung der Summe aus einer von der Witwe Heinrich Storres übernommene Schuldforderung an die Landschaft in Höhe von 4.000 Reichstalern in bestimmten Münzsorten zu akzeptieren
Entstehungszeitraum:1672 - 1679
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 213, Nr. 2
Darin:Protokoll über die Zeugenbefragung der Katharina Reich, Witwe des Hildesheimer Bürgers Heinrich Storre, 1670 04 28, fol. 38rv; Species facti (anonymisiert) und Gutachten der Helmstedter Juristenfakultät, 1672 01 10 (Ausf.), fol. 65r-74v; Rationes decidendi der Hildesheimer Regierung, 1675 01 25 (Ausf.), fol. 97r-99v; desgl. 1674 12 18/28 (Ausf.), fol. 143r-146v; vorinstanzliche Akten, fol. 217-329, darin: Gutachten der Rintelner Juristenfakultät, 1670 09 30 (Abschr.), fol. 234r-239v; Katharina Reich, verwitwete Storre, tritt ihren Anspruch auf 4.000 Reichstaler gegenüber der hildesheimischen Landschaft an den Appellanten ab, 1660 03 30 (Abschr.), fol. 257r-260v; Appellationsinstrument, 1672 02 13 (Abschr.), fol. 298r-307v; Dekret der Hildesheimer Regierung, 1672 01 /18/28, fol. 300v-302r; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Lüde, Karl von, braunschweig-lüneburgischer Kriegssekretär zu Celle
Beklagter/Antragsgegner:Hildesheim, Fürstbistum, Landschaft, Deputierte
RHR-Agenten:Lüde: Tobias Sebastian Praun (1672); Hildesheim: Matthias Ignaz Nypho (1672)
Entscheidungen:An den Kurfürst von Köln (als Bischof von Hildesheim) und die Hildesheimer Regierung, an die Landschaftsdeputierten: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1672 05 20 (Konz.), fol. 2r-5r, ferner (Abschr.), fol. 322r-327v; Befehl an die Hildesheimer Regierung, die Rationes decidendi einzuschicken, 1674 10 26 (Konz.), fol. 132rv; wiederholt 1674 12 04 (Konz.), fol. 136rv.
Bemerkungen:Akte unvollständig; zwei in der Akte befindliche Schreiben mit den "Rationes decidendi" waren zum Zeitpunkt der Neuverzeichnung (2/2014) noch versiegelt und ungeöffnet.
Umfang:Fol. 1-329
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1709
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3439734
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl