Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 206-12 |
| Titel: | Leiningen contra Nassau-Saarbrücken; Klage wegen des seinen beiden Ehefrauen Maria Elisabeth und Anna von Nassau-Saarbrücken entgegen dem Erbvertrag von 1491 vorenthaltenen Heiratsgelds und Erbes |
| Entstehungszeitraum: | 1648 - 1651 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 214, Nr. 12 |
| Darin: | Rechnung des Klägers über seine Forderungen, fol. 9r-12v; Druckschrift: Kurtzer Bericht, auff was Weise hiebevor beym gräflichem Hauß Leiningen, Falckenburgischer Linie, die Succession nach Primogenitur-Recht eingeführt, und wie solches hernach uff den dreyssigjährigen Krieg wieder abolirt und auffgehoben worden, o. O. o. D., 8 Seiten, fol. 23r-26v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Leiningen-Dagsburg, Graf Friedrich von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Nassau-Saarbrücken, Grafen von |
| RHR-Agenten: | Leiningen-Dagsburg: Jeremias Pistorius von Burgdorf (1648) |
| Entscheidungen: | "Fiat commissio zur güete und recht ad referendum cum voto", 1649 10 20 (Verm.), fol. 6v; Kommissionsbefehl an den Kurfürst von Mainz sowie an die Stadt Frankfurt am Main, 1651 04 29 (Konz.), fol. 15r-21r. |
| Umfang: | Fol. 1-26 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1681 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3439907 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |