Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2326 (B) |
| Titel: | 2326 (B) HOSCHKARA, Walter |
| Entstehungszeitraum: | 1938 - ca. 2011 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | vermisst erklärt mit 30. 12. 1942 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Gefreiter Walter HOSCHKARA Geboren Wien, 3. 4. 1920; vermisst Stalingrad seit 30. 12. 1942 Volksschule in Veitsch im Mürztal 1931 bis 1938 Abteigymnasium in Seckau 1939/1939 Hietzinger Gymnasium Wien XIII Eingerückt 4. Dezember 1939 zum Schweren Artillerie-Regiment Nr. 109, Wien-Arsenal November 1941 zugeteilt Streifenkompagnie XVII/1 Wien, Roßauer Kaserne, eingeteilt als Wachmannschaft für Zugbegleitung (Züge über Balkan nach Saloniki); Juni 1942 bis 21. September 1942 Ausbildung für Hochgebirgsartillerie in Garmisch-Partenkirchen, 2. Geb. Art. Abt. 79 21. September 1942 zu 82. Gebirgsartillerieregiment, 2. Batterie, Abmarsch nach Stalingrad zuletzt Gefreiter 1. Dezember 1943 als vermisst erklärt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Kopien: Briefe an Familie 1938/1939 und Korrespondenz mit Abt Benedikt Reetz von Seckau, dem er am 14. Dezember 1942 mitteilte, Priester werden zu wollen. Darunter auch Bericht über das Rosenkranzfest am 7. Oktober 1938 in Wien und die Predigt von Kardinal Theodor Innitzer Schreiben Benedikt Reetz vom 21. 3. 1945 Versuche, Nachrichten über den Vermissten einzuholen 1943 bis 1. 12. 2011 Bitte an die XI. Luftflotte um Versetzung zur Fallschirmtruppe, 29. 7. 1941
Originale: Schreiben an Familie vom 15. Februar 1941 bis 30. Dezember 1942. Darunter über Partisanenüberfälle und –bekämpfung im Sommer 1941, besonders 24. August 1941: auch Ermordung von Zivilisten nach Partisanenüberfall und von Juden in Belgrad Kämpfe in Stalingrad November/Dezember 1942 Weihnachtsfeier 1942 in Stalingrad |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.2041 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3444386 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |