AT-OeStA/KA NL 2327 (B) 2327 (B) WINDISCHGRÄTZ, Ludwig Prinz von, 1916 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2327 (B)
Titel:2327 (B) WINDISCHGRÄTZ, Ludwig Prinz von
Entstehungszeitraum:1916
Entstehungszeitraum, Anm.:15. 9. 1916
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Abgeordneter Ludwig Prinz Windischgrätz, geboren Krakau, 20. 10. 1882; gestorben Wien, 3. 2. 1968. 1903 aus der Theresianischen Militärakademie als Leutnant zur Fahrenden Batterie Nr. 1, 1906 zum Honvéd-Regiment 16; 1. 5. 1909 Oberleutnant, 20. 5. 1909 in die Reserve; Mitglied des ungarischen Abgeordnetenhauses; 28. 7. 1914 auf Mobilisierungsdauer aktiviert und als fahrender Ordonanzoffizier beim IV. Korpskommando eingeteilt, 10. 10. 1914 Rittmeister in der Reserve, 9. 5. 1915 bis 26. 5. 1915 und 8. 6. 1916 bis 4. 10. 1916 zu Sitzungen des ungarischen Oberhauses beurlaubt, ab 5. 10. 1916 Aufstellung und Ausbildung des Siebenbürgischen Streifenbataillons („Tigerbataillon“), das ab 29. 11. 1916 im Rahmen der 77. Honvéd-Infanteriebrigade eingesetzt wurde und sich insbesondere bei Unternehmungen im Vorfeld der Front hervortat („Kommandounternehmungen“). 26. 1. 1918 königlich ungarischer Minister ohne Portefeuille („Ernährungsminister“), 9. 6. 1918 Major in der Reserve, 25. 10. 1918 politischer Sektionschef extra statum im Ministerium des Äußeren, 11. 11. 1918 übersetzt in die Reserve des Honvédinfanterieregiments 16, 1918 bis 1920 in der Schweiz beim Aufbau eines Presse- und Propagandabüros für Ungarn tätig, 1920 wieder Abgeordneter, 1925 in die Francfälscheraffaire verwickelt. Autor einiger Erinnerungswerke.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Rede des Abgeordneten Prinz Ludwig Windischgrätz, gehalten in der Geheimsitzung des ungarischen Abgeordnetenhauses am Freitag, 15. 9. 1916
(über Außen- und Militärpolitik, Angriffe auf das Armeeoberkommando)

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1946
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3444844
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl