AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 208-1 Lüdemann contra Lauenstein; Appellation gegen ein Urteil der fürstbischöflichen Regierung in Hildesheim von 1688 11 10 im Streit um Heiratsgeld und das Erbe Hans Storres, 1689-1700 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 208-1
Titel:Lüdemann contra Lauenstein; Appellation gegen ein Urteil der fürstbischöflichen Regierung in Hildesheim von 1688 11 10 im Streit um Heiratsgeld und das Erbe Hans Storres
Entstehungszeitraum:1689 - 1700
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 216, Nr. 1
Darin:Leuterationsurteil der Hildesheimer Regierung im Streit zwischen dem Appellaten als Leuterant und dem Appellanten als Leuterat; es bleibt bei dem Urteil von 1688 04 24, demzufolge Lüdemann seiner Tochter nicht aus den großväterlichen storreschen, sondern aus den eigenen Gütern einen angemessenen Brautschatz zukommen lassen muss, 1688 11 10, fol. 10r; Appellationsinstrument, 1688 11 23 (Abschr.), fol. 20r-23v; Auszüge aus den braunschweig-hildesheimischen Religions- und Konsistorialrezessen von 1643, 1651 und 1652, fol. 123r-124v; Auszüge aus der Kirchenordnung des Herzogs Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel und herzoglichen Edikten, 125r-127v; Bericht des Bischofs Jobst Edmund von Hildesheim, 1690 03 13/23 (Ausf.), fol. 217r-220v; Aufstellung darüber (liquidatio), was der Appellat aus den Gütern seines Schwiegervaters (des Appellanten) fordert, fol. 243r-244r; vorinstanzliche Akten, fol. 360r-1011v, darin: testamentarische Verfügungen Hans Storres, 1674 01 08 und 1674 09 23, fol. 621r-643v; Protokoll über die Testamentseröffnung und die Verteilung des Erbes, 1676, fol. 645r-676r; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Lüdemann, Joachim, Bürger in Hildesheim, und seine Ehefrau Ilse, geb. Storre
Beklagter/Antragsgegner:Lauenstein, Joachim Christoph, Bürger und Brauer in Hildesheim, und seine Ehefrau Dorothea Emerenzia, geb. Lüdemann, Tochter der Appellanten
RHR-Agenten:Lüdemann: Johann Dummer (1689), Johann Adam Dietrich (1692), Jobst Heinrich Koch (1700); Lauenstein: Arnold Knoop (1689), Matthias Ignaz Nypho (1691)
Entscheidungen:An die Hildesheimer Regierung und die Appellaten: Zitation, Compulsoriales, 1689 02 07 (Konz.), fol. 28r-29v; Befehl an die Hildesheimer Regierung, über die noch nicht erfolgte Aushändigung der Akten zu berichten, 1689 08 25 (Konz.), fol. 136rv.
Bemerkungen:Vorinstanzliche Akten waren zum Zeitpunkt der Neuverzeichnung (03/2014) noch ungeöffnet
Umfang:Fol. 1-1011
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1730
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3444601
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl