Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 214-2 |
Titel: | Groß Lobke contra Metternich; Appellation gegen ein Urteil der Regierung des Fürstbistums Hildesheim von 1670 11 28 in einem seit 1635 herrschenden und schon vor dem Reichskammergericht ausgetragenen Streit um die von Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel verfügte Lasten- und Abgabenbefreiung des der Familie von Quitzow gehörenden Sattelhofs in Groß Lobke |
Entstehungszeitraum: | 1671 - 1676 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 222, Nr. 2 |
Darin: | Urteil der Hildesheimer Regierung, 1670 11 28, fol. 18rv, ferner mit Rationes decidendi, fol. 718r-719v, dies. fol. 147r-149v; Appellationsinstrument, 1670 12 05 (Ausf.), fol. 19r-22v; Liste der von dem Reichshofratsagent Johann Christoph Koch übernommenen Stellvertretungen für den Reichshofratsagent Nypho, fol. 143r; vorinstanzliche Akten, fol. 155-759, darin: Protokoll des lüneburgisch-calenbergischen und später fürstlich hildesheimischen Prozesses 1635-1643, 1655-1671, fol. 156r-173r; Protokolle von Zeugenverhören, in Hildesheim: 1636 01 23, fol. 207r-210v; 1637 03 27, fol. 342r-349v; 1637 04 20 (im Jesuitenkolleg zu Hildesheim, Sitz des Hofgerichts), fol. 374r-385v; in Hannover: 1636 09 05, fol. 352r-373v; 1636 09 15 (in der "Ratsschreiberei"), fol. 510r-517v; Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel belehnt Hans Dorring und Hans Storre mit den Gütern in Groß Lobke, 1624 05 08, fol. 227r-234v; Verzeichnis der Erträge des Kornzehnten zu Groß Lobke, fol. 244r; die Brüder Dietrich und Achatz von Quitzow sowie die Brüder Sigismund und Friedrich Ulrich von Veltheim verpachten ihr Land in Groß Lobke an verschiedene Bauern, 1631 09 01, fol. 255r-256v; zahleiche Bescheide und Zwischenurteile der Regierung des Herzogtums Braunschweig-Calenberg im Prozess der Gemeinde Groß Lobke als Klägerin contra Henning von Quitzow und Erben, Beklagte, darunter: Endurteil zugunsten der Beklagten 1639 08 13, fol. 52r-53v; desgl. Urteil im Leuterationsprozess 1643 07 21, fol. 54r-55v (auf der Grundlage eines Rechtsgutachtens der Juristenfakultät in Rinteln); Notariatsinstrument (Leuterationsprozess) 1639 08 17, fol. 527r-533v; Appellationsinstrument (Reichskammergerichtsprozess), 1643 07 27, fol. 657-662v; Promotorialschreiben des Reichskammergerichts an Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln als Bischof von Hildesheim betr. die Durchsetzung der zugunsten der Herren von Quitzow ergangenen Urteile, 1662 10 21, fol. 699r-700v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Groß Lobke, Gemeinde |
Beklagter/Antragsgegner: | Metternich, Hieronymus Hermann Werner, Ferdinand Ernst und Wolf von |
RHR-Agenten: | Groß Lobke: Tobias Sebastian Praun (1671); Metternichsche Erben: Matthias Ignaz Nypho (1671), Johann Christoph Koch (1675) |
Entscheidungen: | An die Regierung, an die Metternichschen Erben: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1671 02 05 (Konz.), fol. 26r-28v; die Akten sollen 1675 05 13 inrotuliert werden, 1675 05 10 (Verm.), fol. 139v; Urteil: der Streit wird an die vorherige Instanz zurückverwiesen, die Appellanten müssen den Appellaten die Gerichtskosten bezahlen, 1676 06 10 (Konz.), fol. 154r. |
Umfang: | Fol. 1-759 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1706 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3464195 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|