AT-OeStA/KA NL 2331 (B, C) 2331 (B, C) BEAUFORT, Armand de, 1896.07.27-1898.04.16 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2331 (B, C)
Titel:2331 (B, C) BEAUFORT, Armand de
Entstehungszeitraum:27.07.1896 - 16.04.1898
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:Ursprünglich in Kriegsmarine-Archiv Wien P. K. 1-1/2

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Seekadett Armand de Beaufort - Geboren Großwardein (Nagyvárad), 12. 9. 1874. Sohn eines Kavallerieoffiziers; zunächst Schiffsjunge auf diversen internationalen Handelsschiffen, dann Besuch der Nautischen Akademie in Triest, 16. 10. 1892 als Seeaspirant in Pola zur Kriegsmarine; 1. 2. 1894 Seekadett 2. Klasse, zunächst Dienst auf Kanonenboot „Nautilus“. Spitzname „Sturmvogel“; gefallen bei der Expedition S.M.S. „Albatros“ auf Guadalcanal gegen die Einheimischen 10. 8. 1896

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Inhalt:
Schreiben an den gleichnamigen Onkel (siehe B/501) vom 27. 7. 1896
Glasnegative
Foto von Dr. Heinrich Freiherr Foullon von Norbeeck
Anonymer detaillierter Bericht über die Fotos mit Beschreibungen an MKSM, 16. 4. 1898

Fotos:
Das Gedenkkreuz von Guadalcanal auf den Salomons-Inseln
Fotos außer Serie
S.M.S. „Albatros“ Insel Choiseul. Ausschiffung des Photographen
S.M.S. „Albatros“ Insel Guadalcanar. Bergzug mit dem Lion’s Head und Tatube
S.M.S. „Albatros“: Insel Choiseul. Einschiffung der Landestruppen in Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“ Insel Choiseul. Dr. Mann am Strande nach der Besteigung des Taura Peaks
S.M.S. „Albatros“ Insel Choiseul. Landungsstelle
S.M.S. „Albatros“ Insel Choiseul. S. M. Schiff „Albatros“ in der Taura Peak
S.M.S. „Albatros“ Nr. 1: Insel Isabel. Dorfkirche mit König David und evangelischem teacher
S.M.S. „Albatros“ Nr. 2: Insel Isabel. Gruppe von Eingeborenen vor der Dorfkirche von Vulavu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 3: Insel Isabel. Dorfkirche mit König David und evangelischem teacher
S.M.S. „Albatros“ Nr. 4: Insel Isabel, König David mit seinem Töchterchen Mimmi, Vulavu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 5: Ansicht des Dorfes Vulavu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 6: Insel Isabel. Waldpartie in Vulavu mit Gruppe von Matrosen und Eingeborenen
S.M.S. „Albatros“ Nr. 7: Insel Isabel. Dorfkirche und Gruppe von Eingeborenen in Pirihadi
S.M.S. „Albatros“ Nr. 8: Insel Choiseul. Dorfkirche und Gruppe von Eingeborenen in Pirihadi
S.M.S. „Albatros“ Nr. 9: Insel Isabel. Gruppe von Eingeborenen in Pirihadi
S.M.S. „Albatros“ Nr. 10: Insel Isabel. Gruppe von Eingeborenen mit Dr. Mann und L.S.F. Muttoni
S.M.S. „Albatros“ Nr. 11: Insel Isabel. Gruppe von Eingeborenen vor einer Hütte in Pirihadi
S.M.S. „Albatros“ Nr. 12: Insel Isabel. Waldpartie in Pirihadi
S.M.S. „Albatros“ Nr. 13: Insel Isabel. Kriegskanu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 14: Insel Isabel, Kriegskanu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 15: Insel Isabel, Kriegskanu bei Cockatoo Onchorage
S.M.S. „Albatros“ Nr. 16: Insel Isabel. Landungstruppe nach einer Expedition
S.M.S. „Albatros“ Nr. 17: Insel Isabel. Landungstruppe nach einer Expedition
S.M.S. „Albatros“ Nr. 18: Insel Isabel. Gruppe von Eingeborenen an Bord S.M.S. “Albatros”
S.M.S. „Albatros“ Nr. 19: Insel Isabel. Gruppe von Eingeborenen am Fallreep
S.M.S. „Albatros“ Nr. 20: Insel Isabel. Insel Vindobona, Austria Sund
S.M.S. „Albatros“ Nr. 21: Insel Isabel. Küstenlager mit Offiziers- und Mannschaftszelt
S.M.S. „Albatros“ Nr. 22: Insel Isabel. Küstenlager mit Offiziers- und Mannschaftszelt
S.M.S. „Albatros“ Nr. 23: Insel Choiseul. Becherförmige Insel, bei Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“ Nr. 24: Insel Choiseul, Strandbild bei Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“ Nr. 25: Insel Choiseul. Landungsplatz und Gigg Mit dem Schiffskommandanten
S.M.S. „Albatros“ Nr. 26: Insel Choiseul. Landungstruppe vor Besteigung de Taura Peaks
S.M.S. „Albatros“ Nr. 27: Insel Choiseul. Ausschiffung der Landungstruppe, Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“ Nr. 28. Insel Choiseul. Landungstruppe vor der Expedition bei Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“ Nr. 29: Insel Choiseul. Landungstruppe vor der Expedition am Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“ Nr. 30: Insel Choiseul. Landungstruppe vor dem Abmarsche, Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“: Nr. 31. Insel Choiseul. Vegetationsbild vom Strande aus. Taura Peak Anchorage
S.M.S. „Albatros“ Nr. 32: Insel Choiseul. Landungstruppe nach der Besteigung des Taura Peaks
S.M.S. „Albatros“ Nr. 33: Insel Choiseul. Schiffskommandant und Dr. Mann nach der Besteigung des
Taura Peaks
S.M.S. „Albatros“ Nr. 34: Insel Choiseul. Landungstruppe nach der Besteigung des Taura Peaks
S.M.S. „Albatros“ Nr. 35: Einschiffung einer Abteilung der Landungstruppen, Taura Peak
S.M.S. „Albatros“ Nr. 36: Insel Choiseul. Einschiffung einer Abteilung der Landugstruppen, Taura Peak
S.M.S. „Albatros“ Nr. 37: Insel Choiseul. Einschiffung der Landungstruppen
S.M.S. „Albatros“ Nr. 38: Insel S.M.S. „Albatros“ Nr. 39: Insel Florida Gruppe. Segelfahrzeug “Narovo” des trader Nielsen in Gavutu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 40: Insel Florida Gruppe. Haus des traders Nielsen und Strandbild in Gavutu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 41: Insel Florida Gruppe. Gruppe von Eingeborenen in Gavutu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 42: Insel Florida Gruppe. Palmenhain und Gruppe in Gavutu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 43: Insel Florida Gruppe. Haus des traders Nielsen in Gavutu
S.M.S. „Albatros“ Nr. 44: Insel Florida Gruppe. Ansicht des Hauses des traders Nielsen
S.M.S. „Albatros“ Nr. 45: Insel Guadalcanar. Gruppe von Eingeborenen am Strande in Lengo
S.M.S. „Albatros“ Nr. 46: Insel Guadalcanar. Alter Eingeborener aus Lengo
S.M.S. „Albatros“ Nr. 47: Insel Guadalcanar. Lagerplatz der Eingeborenen am Strande
S.M.S. „Albatros“ Nr. 48: Insel Guadalcanar. Lagerplatz der Eingeborenen, Lengo
S.M.S. „Albatros“ Nr. 49: Insel Guadalcanar. Gruppe von Eingeborenen mit L.S.F. Budik
S.M.S. „Albatros“ Nr. 50: Insel Guadalcanar. Gruppe von Eingeborenen vor dem Bootshause des Dorfes Tetére
S.M.S. „Albatros“ Nr. 51: Insel Guadalcanar. Gruppe von Eingeborenen in Tetére
S.M.S. „Albatros“ Nr. 52: Insel Guadalcanar. Haus des Königs Saaki in Tetére
S.M.S. „Albatros“ Nr. 53: Insel Guadalcanar. Hütte und Waldpartie
S.M.S. „Albatros“ Nr. 54: Insel Guadalcanar. Gruppe von Eingeborenen mit ihrem Führer Parramatta
S.M.S. „Albatros“ Nr. 55: Inael Guadalcanar. Der Führer Jonny Parramatta, Tetére
S.M.S. „Albatros“ Nr. 56: Insel Guadalcanar, Gruppe von Eingeborenen vor dem Bootshause in Tetére
S.M.S. „Albatros“ Nr. 57: Insel Guadalcanar, Haus des Königs Saaki in Tetére
S.M.S. „Albatros“ Nr. 58: Insel Guadalcanar. Hütte und Landschaft in Tetére mit Dr. Mann, LSF Radoumach, Leit. Schua und M.Com.Adj. Weber
S.M.S. „Albatros“ Nr. 59: Insel Guadalcanar. Anlegeplatz vor em Hause der Maran Company in Crawford Island
S.M.S. „Albatros“ Nr. 60: Insel Guadalcanar. Haus der Marau Company
S.M.S. „Albatros“ Nr. 61: Insel Guadalcanar. Vegetationsbild: Aussicht vom Hügel aus gegen Nordosten
S.M.S. „Albatros“ Nr. 62: Insel Guadalcanar. Gräber der norwegischen traders Verdrum und Swensen, Crawford
S.M.S. „Albatros“ Nr. 63: Insel Guadalcanar, Palmengruppe bei Crawford Island
S.M.S. „Albatros“, Nr. 64: Insel Guadalcanar. Palmengruppe um Crawford Island
S.M.S. „Albatros“ Nr. 65: Insel Guadalcanar. Kokosnusspalmengruppe, Crawford Island
Scanausdrucke von Ludwig Eimannsberger

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:Erinnerungsbericht eines Kameraden als Zeitungsausschnitt bei der Marine-Qualifikationsliste
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1928
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3464890
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl