AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 220-1 Lose contra Werner; Denunziation wegen Hoch- und Landesverrat zugunsten der Franzosen und gegenseitige Injurienklagen (Fortsetzung von Antiqua 219-6), 1681-1694 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 220-1
Titel:Lose contra Werner; Denunziation wegen Hoch- und Landesverrat zugunsten der Franzosen und gegenseitige Injurienklagen (Fortsetzung von Antiqua 219-6)
Entstehungszeitraum:1681 - 1694
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 228, Nr. 1
Darin:Kommissionsakten (der Stadt Heilbronn), darin: Attestat des Heilbronner Schutzverwandten Johann Joachim Friedrich Lyher über Loses Schmähung des Kaisers ("Götzen- und Pfaffenknecht"), 1680 12 10 (Ausf.), fol. 5r; Protokolle über Zeugenverhöre: 1681 01 12, fol. 97r-99v; 1681 10 24, fol. 153r-164v; 1681 07 06, fol. 332r-333v (Verhör Lyhers); Attestat der Stadt Heilbronn über die von Lyher begangene Falschaussage und dessen Wegzug von Heilbronn, 1681 07 23 (Abschr.), fol. 345r; Kommissionsentscheid über die Haft Werners und dessen Verpflegungskosten, 1681 07 21, fol. 345r; Urteil der Stadt Heilbronn: der Kläger Lose muss wegen der Angriffe auf den Beklagten Werner eine Strafe von 50 Reichstalern bezahlen, beide müssen wegen Schmähungen der Stadt ders. 20 Gulden entrichten, 1672 06 20, fol. 543rv; Revers Werners über die Bedingungen der Fortsetzung seines Arrestes im Haus seiner Schwiegermutter Euphrosina Pfeilsticker, 1682 05 04 (Abschr.), fol. 479r-480v; Vertrag über den Beitritt des Pfälzischen (?), Fränkischen, Schwäbischen und Oberrheinischen Reichskreises zu dem zwischen König Ludwig XIII. von Frankreich und Königin Christina von Schweden erneuerten Bündnis, 1633 09 05 (Ausf.), fol. 500r-503r; Listen über die aufgrund eines kaiserlichen Befehls konfiszierten Pferde, fol. 557r-562; Klage der Luise Maria von Conflans-Melincourt, geb. von Klug, und ihrer Schwester Margaretha Elisabetha von Klug gegen die Stadt Wimpfen wegen Beschlagnahme des klugschen Besitzes, undat. (Konz.), fol. 644r-648v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Lose, Bernhard, Dr. jur., Syndikus der Schwäbischen Reichsritterschaft, Kanton Kraichgau, sowie der Fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Odenwald
Beklagter/Antragsgegner:Werner, Johann Friedrich, vormaliger Sekretär der Schwäbischen Reichsritterschaft, Kanton Kraichgau, zu Heilbronn
RHR-Agenten:Lose: Tobias Sebastian Praun (1681), Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1683); Schwäbische Reichsritterschaft, Kanton Kraichgau: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1681); Heilbronn: Jonas Schrimpf (1682); Werner: Konrad Oswald Garbi (1684), Johann Moritz von Hörnigk (1692)
Umfang:Fol. 1-694
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1724
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3468680
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl