AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 224-6 Liechtenstein contra Ostfriesland; Streit um die im Berumer Vergleich 1600 Gräfin Agnes von Liechtenstein, geb. Gräfin von Ostfriesland, zugesprochenen Ausgleichszahlungen für den Verzicht auf die Herrschaften Esens, Stedesdorf und Wittmund (Harlinger La

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 224-6
Titel:Liechtenstein contra Ostfriesland; Streit um die im Berumer Vergleich 1600 Gräfin Agnes von Liechtenstein, geb. Gräfin von Ostfriesland, zugesprochenen Ausgleichszahlungen für den Verzicht auf die Herrschaften Esens, Stedesdorf und Wittmund (Harlinger Land), um die Vollstreckung des Revisionsurteils von 1663 durch den Bischof von Münster, die Einhaltung von 1622 und 1665 in Wien geschlossener Vergleiche, die Aufnahme von Krediten in den Generalstaaten und die Bezahlung jeweils ausstehender Restschuldbeträge (Fortsetzung: Antiqua 225-1, 226-1, 227-1 und 228-1)
Entstehungszeitraum:1608 - 1701
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 231, Nr. 1; Fasz. 232, Nr. 1; Fasz. 233 Nr. 1; Fasz. 234, Nr. 1
Darin:Prozessprotokoll (Auszüge aus den Reichshofratsprotokollen), 1608 07 04 bis 1656 03 03, fol. 23r-52v; Testament der Gräfin Agnes von Liechtenstein, 1613 01 05 (Abschr.), fol. 86r-124v; Verfügung für den Todfall ders. über die ihr gemäß dem Berumer Vergleich zustehenden Ausgleichszahlungen, 1613 01 05 (Abschr.), fol. 220r-232v; Vollmacht Graf Ennos III. von Ostfriesland für Hans Heinrich Stambler, Amtmann zu Friedeburg, als Prozessvertreter, 1616 12 28 (Ausf.), fol. 175r-176v; Einsetzung von Wolf Wilhelm von Volkersdorf und Hans Joachim von Zinzendorf als Kuratoren ad litem für Juliana, Elisabeth, Maximiliana, Hartmann und Anna, Kinder der verstorbenen Agnes von Liechtenstein, 1616 09 12 (Abschr.), fol. 194r-196r; Vollmacht der Kuratoren für den kurfürstlich pfälzischen und sächsischen Rat Leander Rüppel als Prozessvertreter, 1616 08 06 (Ausf.), fol. 200r-201v; Berumer Vergleich, in dem sich Graf Enno III. von Ostfriesland vor seiner zweiten Ehe laut Kläger u. a. verpflichtet habe, seinen beiden Töchtern Agnes und Katharina Sabina für deren Verzicht auf das ihnen nach dem Tod seiner ersten Ehefrau Walburga von Rietberg erblich zugefallene Harlinger Land 200.000 Gulden zu bezahlen (Grafschaft Rietberg fiel an Katharina Sabina), 1600 01 28 (Abschr.), fol. 202r-213r; Vergleich zwischen Graf Enno III. von Ostfriesland und dessen Tochter Agnes über die im Berumer Vergleich festgelegten Ausgleichszahlungen, 1617 06 21 (Abschr.), fol. 218r-219v; Fürbittschreiben des Königs Sigismund III. von Polen für Enno III. von Ostfriesland, 1621 07 21 (Ausf.), fol. 275r-276v; desgl. von Königin Constanze von Polen, 1621 08 07 (Ausf.), fol. 277r-278v; Auszug aus einem zwischen Graf Enno III. von Ostfriesland und Graf Gundaker von Liechtenstein 1622 01 15 zu Wien geschlossenen Vergleich, fol. 407r-408v; Liquidation der Forderungen Graf Gundakars von Liechtenstein an Graf Ulrich II. von Ostfriesland, 1635, fol. 551r; Vertrag zwischen Walburga und Armgard von Rietberg, Schwestern, über das Harlingerland, 1576 09 27 (Abschr.), fol. 615r-624v; Heiratsvertrag zwischen Enno III. von Ostfriedsland und Walburga von Rietberg, 1577 05 01, fol. 786v-794v; Bericht des Kurfürsten von Köln über den möglichen Verkauf des Bunder Neulands durch Ulrich II. von Ostfriesland, 1640 09 21 (Ausf.), fol. 765r-771r; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Liechtenstein, Grafen/Gräfinnen und Fürsten/Fürstinnen von: Agnes, geb. Gräfin von Ostfriesland und Rietberg; Gundaker, ihr Ehemann, Hofkammerpräsident; Hartmann, dessen Sohn; Anton Florian, Philipp Erasmus und Hartmann, Hartmanns Söhne
Beklagter/Antragsgegner:Ostfriesland, Grafen/Gräfinnen und Fürsten/Fürstinnen von: Enno III., Ulrich II., Juliane, Enno Ludwig, Georg Christian, Christine Charlotte, Christian Eberhard; Rietberg, Grafen und Gräfinnen von: Katharina Sabina, Johann III., ihr Onkel und Ehemann; Ernst Christoph, Ferdinand Franz, Johann IV.
RHR-Agenten:Liechtenstein: Petrus Viso von Moilenau (1655), Franz Mayer (1656), Heinrich Deighoff (1664), Tobias Sebastian Praun (1674), Arnold Knoop (1682), Jakob Ernst Plöckner (1691), Johann Adam Dietrich (1695); Ostfriesland: Jodokus Tillmann (1618), Lukas Stupan (1637), Georg Friedrich Lindenspühr (1651), Johann Friedrich Ochsenbach (1652), Jonas Schrimpf (1660), Simon Lorenz Leutner (1696), Friedrich von Klerff (1697), Tobias Sebastian Praun (1698); Rietberg: Heinrich Crane (1639)
Entscheidungen:Zitation der Gräfin Katharina Sabina von Rietberg, 1616 09 30 (Abschr.), fol. 136r-140v; Befehl an die Kuratoren ad litem für die Kinder der Gräfin Agnes von Liechtenstein, sich mit Katharina Sabina und Graf Enno III. von Ostfriesland gütlich zu einigen, 1616 11 18 (Konz.), fol. 157r-159v; desgl. an Graf Gundaker von Liechtenstein, 1616 11 18 (Konz.), fol. 159r-160v; Ermahnung an Graf Enno III. von Ostfriesland (desgl. an Sabina Katharina), sich mit den Kuratoren der Kinder der verstorbenen Agnes von Liechtenstein gütlich zu einigen, 1616 12 18 (Konz.), fol. 169r-170v; strafbewehrtes Mandat an Enno III. von Ostfriesland, Gundaker von Liechtenstein die ihm testamentarisch und durch Verfügung für den Todesfall übertragenen Forderungen seiner Ehefrau Agnes auf Ausgleichszahlungen zu erfüllen, 1618 04 26 (Abschr.), fol. 238r-239v; Befehl an dens. (desgl. an Graf Johann III. von Rietberg), sich mit dem Kläger zu einigen und darüber zu berichten, 1619 02 14 (Konz.), fol. 250r-251r; Bescheid: Falls der Beklagte dem Zahlungsmandat innerhalb von zwei Monaten nicht nachkomme, werde die in dem Mandat vorgesehene Strafe verhängt, 1621 02 19 (Konz.), fol. 261rv; Kommissionsauftrag an Kurfürst Ferdinand von Köln, die Parteien in Güte zu vergleichen und mit einem Gutachten zu berichten, 1621 03 29 (Konz.), fol. 265r-268v; "Neben Recommendation" an den Kommissar für Gundaker von Liechtenstein, 1621 03 30 (Konz.), fol. 269r-270r; Befehl an Graf Ulrich II. von Ostfriesland, den Kläger zufrieden zu stellen, 1628 10 24 (Konz.), fol. 291r-292r; strafbewehrtes Mandat an dens., 1629 11 09 (Konz.), fol. 300r-301v, ferner (Abschr.), fol. 319r-320r; Mandat sine clausula an dens., die Geldforderungen von Graf Johann Christoph von Rietberg zu erfüllen, 1631 01 23 (Konz.), fol. 327r-330r; Befehl an dens., Graf Gundaker, der angeboten habe, auf die Bezahlung der Kapitalsumme noch eine Weile verzichten zu wollen, die Zinsen zu entrichten, 1631 03 11 (Konz.), fol. 345rv; Zahlungsbefehl an dens. zugunsten Graf Gundakers, 1631 12 18 (Konz.), fol. 351r-352r, ferner (Abschr.), fol. 355r-356r; desgl. Mandat sine clausula, 1633 04 05 (Konz.), fol. 362r-364v, ferner (Abschr.), fol. 394r-397v; 1. Paritionsurteil, 1634 05 27 (Konz.), fol. 411r-412r, ferner (Abschr.), fol. 603r-604v; Votum ad imperatorem, 1638 05 21, fol. 564r-570v; 2. Paritionsurteil, 1638 06 07 (Konz.), fol. 571r-572v, ferner (Abschr.), fol. 605r-606v; 3. Paritionsurteil, 1639 03 22 (Konz.), fol. 607r-608r; an Ernst Christoph von Rietberg: Gesuch um Aussetzung der Vollstreckung gegen Ulrich II. von Ostfriesland durch Einsetzung Graf Gundakers in die Herrschaften Esens, Stedesdorf und Wittmund (wegen denen Ernst Christoph seinerseits Forderungen an Ulrich II. hat) wird abgeschlagen; er könne jedoch den 1630 begonnenen Prozess gegen Ulrich II. wieder aufnehmen, 1639 12 10 (Konz.), fol. 329r-630v; Befehl an den Kurfürst von Köln als Exekutionskommissar um einen Bericht über das Bunder Neuland, das Graf Enno III. von Ostfriesland 1600 von Rudolf II. als Lehen erhalten habe und das Graf Ulrich II. an die Stadt Groningen verkaufen wolle, um Gundakers Forderungen zu erfüllen, 1639 12 20 (Konz.), fol. 651rv; 4. Paritionsurteil, 1639 12 10 (Konz.), fol. 682r-683r; Vollstreckungsauftrag an den Kurfürst von Köln, Gundaker in die Herrschaften des Harlinger Landes einzusetzen, falls Ulrich II. dem Paritionsurteil nicht nachkomme, 1639 12 10 (Konz.), fol. 684r-689v.
Umfang:Fol. 1-797
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1731
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3471526
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl