|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 227-1 Liechtenstein contra Ostfriesland; Streit um die im Berumer Vergleich 1600 Gräfin Agnes von Liechtenstein, geb. Gräfin von Ostfriesland, zugesprochenen Ausgleichszahlungen für den Verzicht auf die Herrschaften Esens, Stedesdorf und Wittmund (Harlinger La
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 227-1 |
Titel: | Liechtenstein contra Ostfriesland; Streit um die im Berumer Vergleich 1600 Gräfin Agnes von Liechtenstein, geb. Gräfin von Ostfriesland, zugesprochenen Ausgleichszahlungen für den Verzicht auf die Herrschaften Esens, Stedesdorf und Wittmund (Harlinger Land), um die Vollstreckung des Revisionsurteils von 1663 durch den Bischof von Münster, die Einhaltung von 1622 und 1665 in Wien geschlossener Vergleiche, die Aufnahme von Krediten in den Generalstaaten und die Bezahlung jeweils ausstehender Restschuldbeträge (Fortsetzung von Antiqua 224-6, 225-1, 226-1, Fortsetzung: Antiqua 228-1) |
Entstehungszeitraum: | 1608 - 1701 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 231, Nr. 1; Fasz. 232, Nr. 1; Fasz. 233 Nr. 1; Fasz. 234, Nr. 1 |
Darin: | Schreiben des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg an den Kaiser zur Frage der Veräußerung ostfriesischer Lehen in den Generalstaaten und seiner Ansprüche auf die Einkünfte des Amts Greetsiel, 1687 10 12/22 (Abschr.), fol. 159r-179v; kaiserliche Bestätigungen: des 1622 01 15 geschlossenen 1. Wiener Vergleichs, 1622 01 18 (Abschr.), fol. 292r-296v; des 1665 04 15 vereinbarten 2. Wiener Vergleichs, 1665 04 20 (Abschr.), fol. 297r-302v; Fürbittschreiben des Herzogadministrators Friedrich Karl von Württemberg-Winnental für die Fürstin von Ostfriesland, 1687 11 04/24 (Ausf.), fol. 321r-324v; der brandenburgische Gesandte Nikolaus Bartholomäus von Dankelmann teilt dem Kaiserhof mit, dass die Provinz Geldern ihre Zustimmung zur Verpfändung der Herrschaften Esens und Wittmund für einen Kredit in den niederländischen Generalstaaten gegeben habe, und weist darauf hin, dass dadurch Reichsinteressen verletzt würden, 1688 (Ausf.), fol. 356r-360v; Schreiben des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg in der gleichen Angelegenheit sowie über den Plan der Provinz Groningen zum Bau eines Emskanals, 1688 03 20/30 (Ausf.), fol. 434r-439v; desgl. 1688 04 06/16 (Ausf.), fol. 476r-500r; Fürbittschreiben des Kurfürsten Ernst August von Braunschweig-Calenberg für Christian Eberhard von Ostfriesland, 1697 03 17 (Ausf.), fol. 890r-893v; desgl. von Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, 1696 04 11/21 (Ausf.), fol. 922r-924v; Bedingungen der ostfriesischen Landstände für die Bewilligung von Beiträgen zum Schuldenabbau, 1696 12 15 (Abschr.), fol. 964r; Druckschrift: Abdruck des dem hochlöblichen Churmaintzischen Reichsdirectorio von denen auff gegenwärtigen Reichstag zu Regenspurg anwesenden Fürstlichen Ostfriesischen Räthen und Abgesandten am 19/29 Julii Anno 1664 übergebenen unterdienstlichen Memorials. Umb sub Lit. A beygehende nebengedruckte höchstgetrungene Erinnerung sambt einverleibten suchen in puncto Gravaminum Executionis Liechtensteinianae, denen löblichen gesambten Ständen des Heiligen Römischen Reichs per Dictaturam communiciren und dem Archivo Imperii einverleiben zulassen ec., o. O., 1664, 94 Seiten, fol. 239-289. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Liechtenstein, Grafen/Gräfinnen und Fürsten/Fürstinnen von: Agnes, geb. Gräfin von Ostfriesland und Rietberg; Gundaker, ihr Ehemann, Hofkammerpräsident; Hartmann, dessen Sohn; Anton Florian, Philipp Erasmus und Hartmann, Hartmanns Söhne |
Beklagter/Antragsgegner: | Ostfriesland, Grafen/Gräfinnen und Fürsten/Fürstinnen von: Enno III., Ulrich II., Juliane, Enno Ludwig, Georg Christian, Christine Charlotte, Christian Eberhard; Rietberg, Grafen und Gräfinnen von: Katharina Sabina, Johann III., ihr Onkel und Ehemann; Ernst Christoph, Ferdinand Franz, Johann IV. |
RHR-Agenten: | Liechtenstein: Petrus Viso von Moilenau (1655), Franz Mayer (1656), Heinrich Deighoff (1664), Tobias Sebastian Praun (1674), Arnold Knoop (1682), Jakob Ernst Plöckner (1691), Johann Adam Dietrich (1695); Ostfriesland: Jodokus Tillmann (1618), Lukas Stupan (1637), Georg Friedrich Lindenspühr (1651), Johann Friedrich Ochsenbach (1652), Jonas Schrimpf (1660), Simon Lorenz Leutner (1696), Friedrich von Klerff (1697), Tobias Sebastian Praun (1698); Rietberg: Heinrich Crane (1639) |
Entscheidungen: | Votum ad imperatorem, 1687 01 17, fol. 43r-52v; desgl. zur Frage der brandenburgischen Vereinnahmung der Einkünfte des Amts Greetsiel, ob „die Sach ad statum juris endlich müsse gebracht werden, daß die gebettene und bereits in vorigen Guthachten […] eingerathene Rescripta inhibitoria et restitutoria nit könten abgeschlagen werden“ (fol. 55rv), oder ob der Kaiser die Sache weiterhin auf diplomatischer Ebene behandeln wolle, 1687 02 03, fol. 53r-57r; desgl. 1687 02 20, fol. 66r-67v; desgl. 1687 04 10 (soll der Justiz ihr Lauf gelassen werden?), fol. 97r-104v; desgl. 1687 04 21, fol. 115r-118r; desgl. 1687 06 13, fol. 125r-126v; desgl. 1687 07 21, fol. 127r-138v, dazu Beschlüsse im Geheimen Rat, 1687 08 23 (Verm.), fol. 138v; desgl., 1687 11 05, fol. 153r-156v; desgl. über das von Ostfriesland in den Niederlanden aufgenommene Darlehen, 1687 11 20, fol. 201r-220v (ist nicht vorgetragen worden); desgl. über den Lehensstatus des Harlinger Landes, den Kredit und die Brandenburg zu erteilenden Bescheide, 1688 03 08, fol. 381r-406v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1688 03 31 (Verm.), fol. 406v; desgl. 1688 04 12, fol. 421r-424v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1688 04 24 (Verm.), fol. 424v; desgl. 1688 06 18, fol. 530r-547v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1688 07 10 (Verm.), fol. 547v; Konsens für die Fürstin von Ostfriesland betr. die Aufnahme von Krediten in den Generalstaaten zur Bezahlung der Liechtensteiner Schulden, 1687 01 18 und 1688 07 10 (Konz.), fol. 554r-556r; Instruktion darüber an die kaiserlichen Gesandten von Anhalt und (Franz Heinrich?) von Frydag in Berlin, 1688 07 10 (Konz.), fol. 558r-561v; Befehl an die Fürstin von Ostfriesland, den bewilligten Kredit für die Schuldentilgung einzusetzen, 1688 07 10 (Konz.), fol. 564r-565r; Befehl an Kampricht, den kaiserlichen Gesandten in Den Haag, dafür zu sorgen, dass die ostfriesischen Kreditgelder unmittelbar an die Liechtensteiner Bevollmächtigten ausgezahlt werden, 1689 10 15 (Konz.), fol. 665rv; Zahlungsbefehl an die Fürstin von Ostfriesland, 1692 08 29 (Konz.), fol. 694rv, ferner (Abschr.), fol. 702rv; desgl. 1694 11 08 (Konz.), fol. 717rv; Befehl an die kreisausschreibenden Fürsten in Westfalen, auf Gesuch der Liechtensteiner zu vollstrecken, falls die Fürstin von Ostfriesland deren Forderungen nicht innerhalb von zwei Monaten erfüllt („commissio ad exequendum eventualis“), 1694 11 08 (Konz.), fol. 719rv; Befehl an Christian Eberhard von Ostfriesland, innerhalb von zwei Monaten zu bezahlen und dieses der Exekutionskommission zu dokumentieren; andernfalls erfolgt die Exekution, 1695 03 28 (Konz.), fol. 735rv; Befehl an die Exekutionskommission, nach Ablauf der Zweimonatsfrist zu vollstrecken und sich durch keinerlei Ausflüchte davon abhalten zu lassen, 1695 03 28 (Konz.), fol. 737rv; Votum ad imperatorem betr. die Aufnahme eines erneuten Darlehens in den Niederlanden, 1695 07 29, fol. 90r-193v, gebilligt im Geheimen Rat 1695 08 13 (Verm.), fol. 793v; an Christian Eberhard von Ostfriesland: Konsens zur Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 70-80.000 Reichstalern zur Tilgung der Liechtensteiner Schulden, 1695 08 13 (Konz.), fol. 794r-796r, ferner (Abschr.), fol. 821r-822v; an Christian Eberhard von Ostfriesland: die Darlehenssumme gemäß den Liechtensteiner Forderungen zu erhöhen und diese bei Strafe sofortiger Exekution innerhalb von zwei Monaten zu erfüllen, 1696 03 02; Mitteilung darüber und Anweisung an die Exekutionskommission, 1696 03 02 (Konz.), fol. 873r-874v; Befehl an die Exekutionskommission, auch die Restsumme einzutreiben, 1696 09 27 (Konz.), fol. 934rv; Mitteilung |
| darüber an den Beklagten, 1696 09 27 (Konz.), fol. 936rv; Befehl an den in Köln befindlichen kaiserlichen Legationsrat von Hauser, die Angelegenheit zugunsten der Liechtensteiner zu befördern, 1696 09 27 (Konz.), fol. 938r; weitere diesbezügliche Befehle an die Kommission und Christian Eberhard von Ostfriesland, 1696 11 13 (Konzz.), fol. 963r-965r; 1697 03 05 (Konzz.), fol. 987r-989r; Befehl an die kreisausschreibenden Fürsten des westfälischen Kreises, mit der Vollstreckung zu beginnen, falls keine Zahlungen geleistet würden, 1697 04 22 (Konz.), fol. 998rv. |
Umfang: | Fol. 1-1115 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1731 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3471528 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|