AT-OeStA/KA NL 2334 (B) 2334 (B) HEYSS, Karl Edler von, 1915-1922 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2334 (B)
Titel:2334 (B) HEYSS, Karl Edler von
Entstehungszeitraum:1915 - 1922
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Oberst Karl Edler von Heyss
Sohn eines Hofrates; geboren in Gmunden, 24. 11. 1870; gestorben in Grieskirchen, 5. 3. 1933; Heirat 10. 5. 1905 in Temesvar.
Nach absolvierter Baugewerbeschule in Salzburg kurzfristig als Bautechniker in Berlin tätig. 3. 3. 1891 als Einjährig Freiwilliger zum Infanterieregiment Nr. 14 Nach einjähriger militärischer Ausbildung zum Reserveoffizier ließ er sich aktivieren und wählte die militärische Laufbahn, 1893 Leutnant. 1895 transferiert zum Infanterieregiment Nr. 37, 1898 Oberleutnant; 1904 zum Infanterieregiment Nr. 28, 1907 zum Infanterieregiment Nr. 59, 1909 Hauptmann, 1910 Kompaniekommandant. 1914/1915 den Kommanden in Innsbruck und Bregenz zugeteilt. Am 20. 10. 1915 kam er an den italienischen Kriegsschauplatz, 19. 12. 1915 zum Major ernannt. 10. 6. 1916 Kommandant des Landsturminfanteriebataiilons Nr. 151. Heyss wurde Oberst und für seine Tapferkeit mit dem Eisernen Kronenorden mit Schwertern dekoriert.1924 wurde er zwangspensioniert.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Kriegsgeschichtliche Studie. Notwendigkeit der telefonischen Verbindung des Kommandanten einer detachierten Abteilung mit der Artillerie im Bewegungskrieg, dargelegt an einer Episode aus den Kämpfen am oberen Tagliamento. Erstürmung des Monte Jof am 4. November 1917; verfasst in Oberwarth, im Mai 1922 (mit Skizze)

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1952
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3475590
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl