AT-OeStA/KA NL 2339 (B) 2339 (B) SCHENNER, Karl, 1887-1981 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2339 (B)
Titel:2339 (B) SCHENNER, Karl
Entstehungszeitraum:1887 - 1981
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Geboren Wien, 9. 9. 1901, besuchte 1913/14 bis März 1922 die Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien
Musiker, Pianist
9. 12. 1940 bis 8. 5. 1945 beim Militär
10. 1. 1941 nach Radstadt
15. 1. 1941 bis 17. 3. 1941 Lazarett in Salzburg
18. 3. 1942 Deutsch Altenburg, Genesendenkompanie
21. 4. 1941 bis 6. 5. 1941 Wien, Lazarett Göttlicher Heiland
4. 7. 1941 Schlosskaserne Hainburg
29. 10. 1941 nach Wien, Albrechtskaserne
3. 12. 1941 verlegt Wien, Schweizerhaus (Prater)
22. 4. 1942 Deutsch Altenburg, Genesendenkompanie
19. 5. 1942 Krems, Pionierpark
29. 12. 1942 Hainburg, Jägerkaserne
1. 1. 1943 Eisenstadt, Jägerkaserne
29. 4. 1943 nach Frankreich
6. 5. 1943 beim Gestüt in Hennebont
17. 5. 1943 Lazarett Landevant
19. 5. 1943 bis 12. 6. 1943 Lazarett Loquidi in Nantes
25. 6. 1943 nach Pontivy
28. 6. 1943 bis 24. 7. 1943 auf Atlantikstützpunkt Le Cabellou
25. 7. 1943 Mädchenschule Pontivy
9. 8. 1943 Lazarett Tennes
20. 8. 1943 Krankenrevier Pontivy
2. 4. 1944 bis 15. 4. 1944 Marinelazarett in Brest
16. 4. 1944 Pontivy
4. 8. 1944 Pontivy kampflos geräumt
10. 8. 1944 Rückzug in Festungsraum Lorient
20. 10. 1944 bis 26. 10. 1944 bei Kämpfen um Sainte Helène
8. 5. 1945 Ende der Einschließung in Atlantikstützpunkt Lorient
9. 5. 1945 Gefangenenlager Port d’avion Lorient
29. 5. Bis 6. 7. 1945 Lager Kerval bei Auray
6. 7. 1945 ins Lager Vannes
29. 8. 1945 bis 6. 10. 1945 auf Bauernhof bei Vannes
28. 11. 1945 über Schweiz nach Österreich
2. 12. 1945 bis 5. 12. 1945 französisches Entlassungslager Innsbruck
7. 12. 1945 Ankunft Wien (Westbahnhof)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Heft: 2. Weltkrieg mit autobiographisch-statistischen Daten
Schulbesuchsbestätigung der Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst, 19. 1. 1933
Meldezettel Karl und Stefanie Schenner, Wien, 20. 11. 1947
Todesfeststellung Stefanie Schenner, 17. 11. 1981
Staatsbürgerschaftsnachweis Stefanie Schenner, 25. 4. 1958
Bestattungsangelegenheiten Stefanie Schenner
Partezettel Stefanie Schenner
Genurts- und Taufschein Stefanie Schenner, * 10. 2. 1899
Mitgliedskarte und Statuten Bürgervereinigung Wien für Franz Schenner 1887, 1910 (mit Foto Karl Lueger)
Schenkungsvertrag Franz Schenner an Kinder Liegenschaft, 9. 7. 1921

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2011
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3480956
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl