Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2338 (B) |
Titel: | 2338 (B) SCHUSTER, Josef (Gsching) |
Entstehungszeitraum: | 1900 - 19.05.1918 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Als uneheliches Kind 1891 in Wien unter dem Namen Gsching geboren, bei einer Bekannten der Mutter Anastasia Gsching in Stronegg oder Stronsdorf aufgewachsen. Nach Heirat der Mutter 1899 mit Josef Schuster, Halblehner aus Patzmannsdorf (Bezirk Mistelbach, Niederösterreich) adoptiert und dort aufgezogen. 1908 zum Militär (IR 100), 1911 Gefreiter, 1. 8. 1914 zur 13. Feldkompanie, 1. 11. 1914 Korporal, russischer Kriegsschauplatz, 24. 10. 1914 im Gefecht bei Augustów in russische Kriegsgefangenschaft (Kriegsgefangenenlager Pestschanka, Kainsk, Antipicha). Ertrinkt zu Kriegsende beim Baden, nachdem er als Arbeiter bei einem Tierarzt und Schauspieler gearbeitet hatte. 1919 gilt als sein Sterbejahr (so auf Kriegerdenkmal in Patzmannsdorf); lt. Totenbuch NÖ/Band II am 19. 5. 1918 verstorben. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Portraitfoto Feldpostbriefe und –karten 1914 – 1918 an Familie und Freunde, meist aus russischer Kriegsgefangenschaft. Scans von Taufeintragungen und Fotos der Familie |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3479200 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|