AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 370-2 Bernigau und Konsorten contra Mühlhausen; Appellation in einem Inquisitionsprozess um die Beteiligung an einem Aufstand der Mühlhausener Tuchmacher, 1708-1710 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 370-2
Titel:Bernigau und Konsorten contra Mühlhausen; Appellation in einem Inquisitionsprozess um die Beteiligung an einem Aufstand der Mühlhausener Tuchmacher
Entstehungszeitraum:1708 - 1710
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 376, Nr. 6
Darin:Bericht der Stadt Mühlhausen, 1709 06 11, fol. 92r-164r, als Anlage u. a.: Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Köln, 1706 (Abschr.), fol. 101r-142r, Urteil und Entscheidungsgründe, 1708 07 09 (Abschr.), fol. 146r-155r; "Kurtzer Bericht von der Mühlhausischen Tuchmacher-Gewandschnitters Sache wie auch denen Extract und Copien derer an Ihro Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majestät von einigen Inquisiten des gedachten Tuchmacher Handwercks eingeschickten und an E. H. Edl. Rath zu Mühlhausen communicirten Appellation [...]", 1710 (Druck), fol. 191r-200v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Bernigau, Georg Christoph; Krug, Tobias Christian; Staufenbeil, Hans Adam; Schiede, Johann Christoph; Ballstedt, Johann Rudolf; Jache, Benjamin, alle aus Mühlhausen
Beklagter/Antragsgegner:Mühlhausen, Magistrat; Gräfe, Just Christoph, Fiskal der Stadt Mühlhausen
RHR-Agenten:Appellanten: Johann Moritz von Hörnigk (1709); Mühlhausen: Jobst Heinrich Koch (1709)
Umfang:204 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1740
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3543606
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl