Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 370-14 |
| Titel: | Mühlhausen contra Mühlhausen; Klage wegen Verstoßes gegen das Verbot, Kramhandel zu betreiben |
| Entstehungszeitraum: | 1724 - 1727 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 377, Nr. 10 |
| Darin: | Auszug aus dem Mühlhausener Ratsprotokoll mit Inventaren der bei Süßmann Abraham, David Jacob und Levin Oppenheim befindlichen Kramwaren, fol. 42r-43v; diverse Auszüge aus Akten kaiserlicher Kommissionen, u. a.: Auszug aus einem Rezess, betreffend Maßnahmen zur Verringerung von Spannungen zwischen Bürger- und Judenschaft, 1679, fol. 46r; städtische Verordnung ("Provisional-Ordnung") über das Judenwesen (Regelungen u. a. zu Sabbatfeier, Schutzgeld und deutschsprachige Buchführung), 1704 05 26 (Abschr.), fol. 93v-94v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mühlhausen, Stadt; Jantzen, Cornelius, als Vertreter der Bürgerschaft, vice versa |
| Beklagter/Antragsgegner: | Mühlhausen, Judenschaft, insbesondere Süßmann Abraham |
| RHR-Agenten: | Stadt: Daniel Hieronymus Praun (1724); Bürgerschaft: Christoph von Kleibert (1724); Judenschaft: Johann Albert von Schumm (1726) |
| Umfang: | 140 Fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1757 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3543608 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |