Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 242-18 |
Titel: | Lindau; Gesuche um Herabsetzung der Reichssteuern mit Blick auf die 1451 pfandweise erworbene und 1586 wieder verlorene Herrschaft Neuravensburg und die hohen Militärausgaben im Zuge des Aufstands der Schweizer Eidgenossen, um Minderung künftiger Reichssteuern um die rückständigen, für den Unterhalt der Lindauer Garnison angewiesenen Reichssteuern benachbarter Stände, ferner um Benennung der Städte Ulm und Memmingen anstelle von St. Gallen und Konstanz als künftige Austrägalinstanzen sowie um Exemtion von der Gerichtsbarkeit des kaiserlichen Landgerichts in Schwaben |
Entstehungszeitraum: | 1657 - 1662 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 252, Nr. 12 |
Darin: | Tabellarische Übersicht über die Zahlungen der der Stadt Lindau zum Unterhalt der Garnison angewiesenen 120 Römermonate benachbarter Stände (Graf Kaspar von Hohenems, Graf Hugo von Montfort, Herrschaft Blumenegg, Herrschaft Wasserburg sowie die Städte Wangen, Isny, Überlingen, Ravensburg und Leutkirch), 1652, fol. 9v-10r; Fürbittschreiben des Bischofs Franz Johann von Konstanz, 1656 02 06 (Abschr.), fol. 13r-14v; Ferdinand II. versichert der Stadt sein Wohlwollen, verweist auf künftige Verhandlungen mit den Schweizer Eidgenosssen und verspricht, sich die Wünsche Lindaus vortragen zu lassen, 1656 02 20 (Abschr.), fol. 17rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lindau, Stadt |
RHR-Agenten: | Andreas Neumann (1657) |
Umfang: | Fol. 1-35 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1692 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3549819 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|