Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 387-1 |
Titel: | Müller contra Mandelsloh; Appellation in einer Auseinandersetzung um Injurien (Untreuevorwurf gegen Appellaten) |
Entstehungszeitraum: | 1686 - 1687 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 395, Nr. 5 |
Darin: | Leuterungsurteil der Vorinstanz, 1685 11 19 (Abschr.), fol. 8rv; vom Appellanten formulierte Gravamina des Stifts Sankt Sebastian, fol. 20r-21v; Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Helmstedt, 1684 06 11 (Abschr.), fol. 21v-25r; Aufstellung appellatischer Verfahrenskosten, fol. 45v-49r; Bericht der Regierung des Herzogtums Magdeburg, 1687 01 25, fol. 101r-104v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Müller, Andreas, Kanoniker und Subsenior des Stifts Sankt Sebastian zu Magdeburg |
Beklagter/Antragsgegner: | Mandelsloh, Gebhard Julius von, Rat der kurbrandenburgischen Regierung des Herzogtums Magdeburg und Dechant des Stifts Sankt Sebastian zu Magdeburg |
RHR-Agenten: | Müller: Johann Anton Lessenich (1686) |
Entscheidungen: | An die Regierung und das Konsistorium des Herzogtums Magdeburg und den Appellaten: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1686 08 05 (Konz.), fol. 39r-41v |
Umfang: | 104 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1717 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3613993 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|