Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 389-2 |
Titel: | Münchhausen contra Braunschweig-Lüneburg-Harburg; Gesuch um Mandat de non turbando zum ruhigen Besitz der Ämter Ehrenburg und Barenburg |
Entstehungszeitraum: | 1639 - 1643 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 396, Nr. 7 |
Darin: | Kaiser Ferdinand II. konfirmiert die Verpfändung Ehrenburgs durch Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel an Kurt von Münchhausen (Vater des Klägers), 1621 08 26 (Abschr.), fol. 8r-17v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münchhausen, Kurt von, Drost zu Ehrenburg und Barenburg |
Beklagter/Antragsgegner: | Braunschweig-Lüneburg-Harburg, Herzöge Wilhelm August und Otto III. von |
RHR-Agenten: | Münchhausen: Veit Sartorius (1641) |
Entscheidungen: | Mandat gegen die beklagten Herzöge, 1639 05 09 (Konz.), fol. 38r-43v. |
Umfang: | 83 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1673 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3615763 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|