Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 388-1 |
| Titel: | Münchhausen contra Braunschweig-Lüneburg; Gesuch um Mandat zur Restitution der Ämter Ehrenburg und Barenburg |
| Entstehungszeitraum: | 1646 - 1669 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 397, Nr. 5 |
| Darin: | Testament von Kurt von Münchhausen, fol. 12r-15v; Schutzbrief von Kaiser Rudolf II. für Hans Statius, Hilmar und Kurt von Münchhausen, 1586 07 11 (Abschr.), fol. 22r-23v; durch Kurt von Münchhausen erwirktes Mandat de non turbando von Kaiser Ferdinand III. gegen die Herzöge Wilhelm August und Otto III. von Braunschweig-Lüneburg-Harburg, 1639 05 09 (Abschr.), fol. 24r-27r; Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Lüneburg verpfändet die Ämter Ehrenburg und Barenburg an Kurt von Münchhausen, 1626 (Abschr.), fol. 82r-94v; Adam von Langen verkauft seinen Anteil am Dorf Varel an Kurt von Münchhausen, 1589 (Abschr.), fol. 177r-179r; Lehnsbrief von Burkhard von Langen, Domprobst des Stifts Minden, für Münchhausen über einen Zehnten in Schwaförden ("Schwaverde"), undat. (Abschr.), fol. 181rv; Aufstellung von auf dem Amt Ehrenburg ruhenden Schulden, fol. 236r-237v; Kommissionsbericht des Administrators des Hochstifts Magdeburg, Herzog August von Sachsen-Weißenfels, 1656 05 19, fol. 286r-332v; Aufstellung von Gläubigern Münchhausens, fol. 347rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münchhausen, Gertrud von, Witwe von Kurt von Münchhausen; Jöstelberg, Johann Moritz von, deren Ehemann |
| Beklagter/Antragsgegner: | Braunschweig-Lüneburg, Herzöge Christian Ludwig und Georg Wilhelm von |
| RHR-Agenten: | Münchhausen: Heinrich Steiger (1654), Petrus Viso von Moilenau (1655); Braunschweig-Lüneburg: Jonas Schrimpf (1648) |
| Entscheidungen: | Mandat sine clausula gegen die beklagten Herzöge, 1648 01 21 (Konz.), fol. 31r-34v, diesbezügliches Paritionsurteil, 1653 08 30 (Konz.), fol. 67rv; Kommissionsbefehl an den Kurfürsten von Brandenburg als Fürst von Halberstadt, 1668 05 09 (Konz.), fol. 393r-395r. |
| Umfang: | 399 Fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1699 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3615764 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |