Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 388-3 |
Titel: | Münchhausen contra Hoya und Braunschweig-Lüneburg; Gesuch um Mandat sine clausula zur Zahlung einer Forderung |
Entstehungszeitraum: | 1653 - 1665 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 397, Nr. 8 |
Darin: | Schuldurkunde der Landstände der oberen Grafschaft Hoya für die Vormünder von Kurt von Münchhausen über 39.107 Reichstaler, 1618 (Abschr.), fol. 9r-12v; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Rinteln, 1631 01 18 (Abschr.), fol. 13rv, 1663 07 15 (Abschr.), fol. 178r-181v; Aufstellung klägerischer Forderungen gegen die Landstände, fol. 72v-76r; Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität Marburg, 1659 04 27 (Abschr.), fol. 90r-91v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münchhausen, Gertrud von, Witwe von Kurt von Münchhausen; Jöstelberg, Johann Moritz von, deren Ehemann |
Beklagter/Antragsgegner: | Hoya, obere Grafschaft, Landstände; Braunschweig-Lüneburg, Herzöge Christian Ludwig, Georg Wilhelm und Johann Friedrich von |
RHR-Agenten: | Münchhausen: Jonas Schrimpf (1653), Petrus Viso von Moilenau (1654), Tobias Sebastian Praun (1663); Braunschweig-Lüneburg: Jonas Schrimpf (1654) |
Entscheidungen: | Zahlungsbefehl an Herzog Christian Ludwig, 1653 09 02 (Konz.), fol. 20rv, in der Folge mehrfach wiederholt an beide beklagte Herzöge; Zitation Herzog Johann Friedrichs, 1665 04 17 (Konz.), gol. 210r-211r. |
Umfang: | 231 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1695 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3615769 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|