AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 390-1 Münster contra Münster; Auseinandersetzung um das Besatzungsrecht (ius praesidii) anlässlich einer gescheiterten Gefangennahme von Domdechant Bernhard von Mallinckrodt durch bischöfliche Truppen (Fortsetzung von: Antiqua, K. 389, Nr. 5, Fortsetzung: K. 3

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 390-1
Titel:Münster contra Münster; Auseinandersetzung um das Besatzungsrecht (ius praesidii) anlässlich einer gescheiterten Gefangennahme von Domdechant Bernhard von Mallinckrodt durch bischöfliche Truppen (Fortsetzung von: Antiqua, K. 389, Nr. 5, Fortsetzung: K. 391, Nr. 1, K. 392, Nr. 1, K. 393, Nr. 1)
Entstehungszeitraum:1655 - 1656
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 399-402
Darin:Vollmacht der Stadt für ihre Ratsherren Dr. Dietrich Kenner und Dr. Heinrich Römer, 1655 07 15, fol. 25r-26v; auf dem Landtag zu Wolbeck vorgetragenes Gesuch der Stadt um Abzug der Garnison, fol. 29r-30v; Gesuche Mallinckrodts um Fürbittschreiben an den Papst, 1655 07 03, fol. 90r-93v, undat., fol. 267r-268v; Befehl der Stadt Münster an ihre Bürger, sich ruhig zu verhalten, 1655 02 14, fol. 13r; städtisches Gesuch um Schutz des Kommandanten der Bürgerschaft Levin Friedrich von Wittenberg, 1655 08 27, fol. 134r-135v; Fürbittschreiben der Städte Lübeck, Bremen und Hamburg für die Stadt Münster, 1656 04 10/20, fol. 383r-384v; Gesuch der Stadt um Befehl an den Reichsfiskal, sie wiederum als Reichsstadt anzuerkennen, 1656 06 18, fol. 393r-408v; Bericht der Kurfürsten von Mainz und Trier, des Herzogs von Pfalz-Neuburg und des Bischofs von Osnabrück über Kommissionsverhandlungen in Köln, 1656 08 14, fol. 605r-1032v; Fürbittschreiben des Bischofs von Worms für den Bischof von Münster, 1656 08 06, fol. 1033r-1036v; desgleichen durch den Bischof von Eichstätt, 1656 08 28, fol. 1037r-1038v; desgleichen durch den Bischof von Speyer, 1656 08 20, fol. 1052r-1055v; Druckschriften: "Kurtzer, jedoch warhaffter Bericht und Relation Bürgermeistern und Raths der Stadt Münster in Westphalen uber den in selbiger Stadt den 7. Octobris 1654 erregten Uffstand", 1654 11 23, fol. 4r-11v; "Warhaffter Bericht, wie es umb die ahm 7. Octobris dieses nun zum Ende lauffenden 1654. Jahrs binnen Münster mit gewaffneter Handt in die Thumb-Dechaney sich zugetragenen Einfals und darauff erfolgten Tumults, so viel deß Thumb-Dech. H. Bernarden von Mallinckrott Persohn betrifft, eygentlich bewant sey, und daß demselbigen wieder in einem noch in anderem einige Schuldt und Verursachungen mit guten Gründen unnd von Rechtswegen konne beygemessen werden", fol. 121r-126r; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Münster, Bischof Christoph Bernhard von; Münster, Domkapitel, vice versa
Beklagter/Antragsgegner:Münster, Stadt, vice versa
RHR-Agenten:Stadt: Johann Jakob Kellner (1655); Bischof: Georg Melchior Gans (1655), Johann Bernhard Hauser (1659)
Entscheidungen:Reichshofratsgutachten, 1655 08 12, fol. 79r-86v; 1655 08 19, gebilligt im Geheimen Rat 1655 09 19, fol. 94r, 1656 07 17, im Geheimen Rat mit Modifikationen gebilligt 1656 07 28, fol. 573r-578v; an die Kurfürsten von Mainz und Trier sowie den Herzog von Pfalz-Neuburg: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Güte, 1655 08 20 (Konz.), fol. 98r-99v, 1655 09 22, fol. 142r-143v; an die Regierung des Herzogtums Kleve: Befehl zur Freilassung des städtischen Syndikus Viertenhalbe, 1656 01 08 (Konz.), fol. 224rv; Schutzbrief für Levin Friedrich von Wittenberg, 1656 08 14 (Konz.), fol. 589r-590r.
Umfang:1061 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1686
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3615771
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl