AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 270-21 Braunschweig-Lüneburg contra Dänemark und Kons.; Gesuche um Mandate wegen der gewaltsamen Einquartierungen, Wegnahmen von Mobilien und anderen Landfriedensbrüchen im Zuge von Truppendurchzügen insbesondere in der Grafschaft Hoya (Stadt und Schloss Nienb

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 270-21
Titel:Braunschweig-Lüneburg contra Dänemark und Kons.; Gesuche um Mandate wegen der gewaltsamen Einquartierungen, Wegnahmen von Mobilien und anderen Landfriedensbrüchen im Zuge von Truppendurchzügen insbesondere in der Grafschaft Hoya (Stadt und Schloss Nienburg, Stadt Hoya)
Entstehungszeitraum:1626 - 1627
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 277, Nr. 19

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Braunschweig-Lüneburg, Herzog Christian der Ältere von
Beklagter/Antragsgegner:Dänemark, König Christian IV. von, Oberst des Niedersächsischen Kreises; Brandenburg, Markgraf Christian Wilhelm von; Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog Johann Friedrich von; Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Friedrich Ulrich von; Mecklenburg-Schwerin, Herzog Adolf Friedrich I. von; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Johann Albrecht II. von; Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Herzog Friedrich von; Schwerin, Domkapitel; ferner die Generäle Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Johann Philipp Fuchs von Bimbach, Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel und Peter Ernst II. von Mansfeld
Entscheidungen:Votum ad imperatorem, 1626 03 26, fol. 33r-37v, gebilligt im Geheimen Rat, 1626 04 22 (Verm.), fol. 37v; Kommissionsauftrag an den Kurfürst von Köln, den Kurfürst von Sachsen und den Landgraf von Hessen-Darmstadt, die beklagten Schäden notfalls auch durch Begehung aufzunehmen und die Liquidationsakten nach Wien zu schicken, 1626 04 22 (Konz.), fol. 38r-40v; Inhibitions- und Restitutionsmandat an die Beklagten, 1626 04 22 (Konz.), fol. 42r-57v; Befehl an den Kurfürst von Köln als kreisausschreibenden Fürst des Westfälischen Kreises und an den Kurfürst von Sachsen als kreisausschreibenden Fürst des Obersächsischen Kreises, für die Befolgung des Mandats zu sorgen, undat. (Konz.), fol. 62r-63v; Rat an den Kläger, Kommissionsauftrag, Mandat und Befehl wegen der veränderten politischen Konstellationen im Niedersächsischen Kreis nicht zu insinuieren, 1626 11 10 (Konz.), fol. 64r-65r; Votum ad imperatorem, 1627 02 11, fol. 70r-71v, abgelehnt im Geheimen Rat, 1627 04 08 (Verm.), fol. 71v.
Umfang:Fol. 1-73
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1657
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3619822
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl