Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 271-18 |
Titel: | Maderspach contra Bamberg; Streit um Übergriffe bischöflicher Beamten auf das adelige Gut Reckendorf bei Bamberg (Wirtshaus, Schäferei) |
Entstehungszeitraum: | 1657 - 1659 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 278, Nr. 13 |
Darin: | Spezialprotokoll der Reichsvikariatsakten 1657-1658, fol. 3r-4v; Gutachten der Würzburger Juristenfakultät über die Stellung freiadeliger ritterschaftlicher Güter in fürstlichen Territorien, 1656 11 29 (Abschr.), fol. 13v-14v; Bischof Veit II. von Bamberg bekundet einen Vergleich zwischen Fritz von Wiesenthau, dem bischöflichen Amtmann zu Wachenroth, und der Gemeinde Reckendorf, 1568 05 18 (Abschr.), fol. 15r-16v; die Ingolstädter Juristenfakultät bestätigt einen Vergleich (Kompromiss) zwischen Christoph von Wiesenthau zu Reckendorf und Bischof Neidhardt von Bamberg über die Reckendorfer Schäferei, 1597 08 18 (Abschr.), fol. 17r; weiteres "Kompromiss-Urthel" der Tübinger Juristenfakultät im Streit zwischen dem Kläger und Hans von Wiesenthau, 1655 11 09 (Abschr.), fol. 113rv; Mandat sine clausula des Reichskammergerichts an Bischof Julius von Würzburg und Kons., das in Reckendorf weggenommene Vieh zurückzugeben, 1603 04 29 (Abschr.), fol. 17v-18r; "Ungefährlicher Abriß undt Beschreibung des gantzen Reckendorffer Guths", undat., fo. 78r-94v, darin: Plan von Reckendorf (mit nummerierten und im "Abriß" beschriebenen Gebäuden, Grundstücken und Orten), fol. 78v-79r; Zeugnis des Grafen [Adrian?] von Enkevoer über die Dienste des Klägers in der kurfürstlich-bayerischen Armee, 1659 08 22 (Abschr.), fol. 148r-149v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Maderspach, Martin von, Obrist |
Beklagter/Antragsgegner: | Bamberg, Bischof Philipp Valentin von |
RHR-Agenten: | Maderspach: Jonas Schrimpf (1658) |
Entscheidungen: | Mandat sine clausula des Reichsvikars Ferdinand Maria von Bayern an den Bischof und seine Beamten, Weggenommenes zurückzugeben, Schäden zu ersetzen und künftig Übergriffe zu unterlassen, 1657 07 06 (Konz.), fol. 21r-42v, ferner (Abschr.), fol. 133r-138r; Kommissionsauftrag an Herzog Friedrich-Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg und an den Fürsten von Lobkowitz, die Parteien in Güte zu vergleichen und zu berichten, 1659 08 26 (Konz.), fol. 174r-175v, ferner (Ausf.), fol. 178r-179v; Ersetzung des Fürsten von Lobkowitz in der Kommission durch Herzog Christian August von Pfalz-Sulzbach, 1659 11 14 (Verm.), fol. 179v. |
Umfang: | Fol. 1-179 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1689 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3621894 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|