Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 9-3-9 |
Titel: | Maximilian belehnt seinen Diener Heinrich Rannt als Lehensträger für dessen Ehefrau Anna Viechtenstainerin mit folgenden, von Annas verstorbenem Vetter Andreas Viechtenstainer geerbten Stücken und Gütern, die Lehen des Hauses Österreich sind: Je ein Gut zu Nuspawm, an der Zaring und an der Krinn mit jeweils zway tail zehennd sowie in der Pfarre St. Oswald und dem Haslinger Gericht eine Mühle genannt Zwetlmül und vier halbe Güter zu Tamreit. |
Entstehungszeitraum: | 16.01.1499 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 11-14 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Darin zwei weitere Urkundenabschriften: Aussteller Wolfgang von Wallsee (13.10.1456); Dorothea, Tochter von Konrad des Potwein, Bürger zu Freistadt (Linz, 26.01.1426) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1529 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3626757 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|