Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 400-2 |
| Titel: | Münster; Bekämpfung des Täuferreiches und Belagerung der Stadt Münster |
| Entstehungszeitraum: | 1534 - 1536 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 411, Nr. 1 |
| Darin: | Schreiben von Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen an den kaiserlichen Oberstallmeister Joachim von Talheim über Täufer in Wesel, 1535 02 05, fol. 15r-18v; Instruktion König Ferdinands für Pfalzgraf Johann bei Rhein, Johann Friedrich von Landeck und Dr. Claudius Canicula für eine Reichsversammlung in Worms, 1535 03 16, fol. 22r-29r; Schreiben der Gesandten der rheinischen Kurfürsten an Ferdinand, 1534 (Abschr.), fol. 30r-32r, desgleichen von Bischof Franz von Münster, 1535 (Abschr.), fol. 34r-35v; Ausschreibung Ferdinands für eine Reichsversammlung in Worms, 1535 03 01 (Abschr.), fol. 39r-41v; Namensliste der auf der Wormser Versammlung anwesenden Gesandten, fol. 52r-55v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münster, Stadt |
| Umfang: | 58 Fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1566 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3633351 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |