Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 403-5 |
| Titel: | Münster contra Münster; Gesuch um Einrichtung einer Kommission unter dem Bischof von Bamberg und Würzburg in einer Auseinandersetzung um Alimente und Heiratsgut der Klägerinnen |
| Entstehungszeitraum: | 1640 - 1653 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 413, Nr. 11 |
| Darin: | Testament von Ernst von Münster (Vater der Klägerinnen), 1619 03 11/01 (Abschr.), fol. 5r-8v; mehrere Kommissionsberichte des Bischofs von Bamberg und Würzburg; Aufstellung klägerischer Forderungen, fol. 121rv; Kommissionsakten des Bischofs von Bamberg und Würzburg, fol. 255r-572r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münster auf Lisberg, Rosina Salome von; Walderdorff, Eva Maria von; Reigersberg, Nikolaus Georg von, deren Schwager und kurmainzischer Geheimer Rat und Vizekanzler; Buttlar, Friedrich Eitel von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Münster, Johann Erich von, Bruder der Klägerinnen |
| RHR-Agenten: | Kläger: Martin Hegelin (1641); Beklagter: Jeremias Pistorius (1641) |
| Entscheidungen: | An den Bischof von Bamberg und Würzburg: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Güte, 1640 07 05 (Konz.), fol. 9r-10v, erneuert 1642 10 13 (Konz.), fol. 212r-213v; desgleichen an die Reichshofräte Graf Ernst von Oettingen und Rudolf Schadt, 1641 10 12 (Konz.), fol. 167r-168v. |
| Umfang: | 576 Fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1683 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3633360 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |