Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 401-24 |
| Titel: | Münster contra Truchseß von Wetzhausen; Gesuch um Mandat zur Zahlung einer Forderung |
| Entstehungszeitraum: | 1671 - 1697 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 414, Nr. 13 |
| Darin: | Schuldurkunde von Hans Eitel Truchseß von Wetzhausen über 3.000 Gulden Heiratsgut für seinen Schwiegersohn Johann Erich von Münster, 1622 06 25 (Abschr.), fol. 5r-7r; Aufstellung klägerischer Forderungen (4.450 Gulden), fol. 28r; Kommissionsbericht der Regierung des Stifts Bamberg, 1697 05 18, fol. 203r-213v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münster auf Lisberg, Constantia von; Lichtenstein zu Heiligendorf, Maria Christine von, beide als Töchter von Johann Erich von Münster auf Lisberg |
| Beklagter/Antragsgegner: | Truchseß von Wetzhausen, Martha Amalia, Witwe von Joachim Ulrich Truchseß von Wetzhausen; Vormünder von deren Söhnen; alle als Erben des verstorbenen Hans Eitel Truchseß von Wetzhausen |
| RHR-Agenten: | Kläger: Johann Christoph Arnstein (1672), Georg Fabricius (1691); Beklagte: Sebastian Valentini (1671), Simon Lorenz Leutner (1672), Johann Adam Dietrich (1695) |
| Entscheidungen: | An die Beklagten: Mandat de solvendo, 1672 08 12 (Konz.), fol. 15r-18v, Paritionsurteil, 1695 02 18 (Konz.), fol. 180r; an den Bischof von Bamberg: Befehl zur Übernahme einer Kommission, 1696 11 16 (Konz.), fol. 201rv. |
| Umfang: | 218 Fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1727 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3635379 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |