Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 404-7 |
| Titel: | Münster contra Windsheim; Gesuch um Befehl zur Zahlung einer Forderung |
| Entstehungszeitraum: | 1712 - 1716 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 415, Nr. 7 |
| Darin: | Schuldurkunde der Stadt Windsheim für Lorenz von Münster über 3.500 Reichstaler, 1623 03 25 (Abschr.), fol. 6r-7v; Vergleich über diese Forderung zwischen Windsheim und den Erben Münsters, 1669 03 19 (Abschr.), fol. 8r-9v; Gerichtsstandsprivileg Kaiser Josephs I. für Windsheim, 1707 09 20 (Abschr.), fol. 25r-33v; Aufstellung klägerischer Prozesskosten, fol. 138r-145r, 156rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münster zu Breitenlohe, Veronika Magdalena von, Witwe, ehemalige Hofdame der Kaiserin Eleonore Magdalena Theresia, für sich und in Vormundschaft ihrer Tochter Sophia Charlotta |
| Beklagter/Antragsgegner: | Windsheim, Stadt |
| RHR-Agenten: | Münster: Johann Baptist Munereti (1712); Windsheim: Georg Ferdinand Maul (1712) |
| Entscheidungen: | Gutachten des Korreferenten Johann Wilhelm von Wurmbrand, 1715 04 15, fol. 108r-121v; Gutachten des Referenten Heinrich von Heuel, 1715 04 15, fol. 122r-128v; Urteil: Verurteilung der Stadt zur Zahlung der klägerischen Forderung und der Gerichtskosten, 1715 04 15 (Konz.), fol. 129r. |
| Umfang: | 168 Fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1746 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3635384 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |