AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 277b-1 Magdeburg contra Magdeburg; Appellation gegen die nach Leuterung und Oberleuterung 1694 05 14 erfolgte Bestätigung eines Urteils der brandenburgischen Regierung in Halle von 1694 04 16 in dem 1672 begonnenen Rechtsstreit um die von der Magdeburger Domth

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 277b-1
Titel:Magdeburg contra Magdeburg; Appellation gegen die nach Leuterung und Oberleuterung 1694 05 14 erfolgte Bestätigung eines Urteils der brandenburgischen Regierung in Halle von 1694 04 16 in dem 1672 begonnenen Rechtsstreit um die von der Magdeburger Domthesaurie (Kustodie) beanspruchten Zehnteinkünfte des Stifts St. Nicolai in Niederndodeleben und +Billingsdorf (Fortsetzung: Antiqua 277c-1)
Entstehungszeitraum:1694 - 1698
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 284a, Nr. 12; 284b, Nr. 1
Darin:Appellationsinstrument, 1694 05 24 (Ausf.), fol. 5r-12v; darin: vorinstanzliches Urteil zugunsten des Klägers (Arnstedt) auf der Grundlage eines Rechtsgutachtens der Hallenser Juristenfakultät, 1694 04 16, fol. 7v (desgl. mit Rationes decidendi: Antiqua 277c, fol. 176v-180r); Bescheid der Magdeburger Regierung, mit dem aufgrund der Verweigerung des Appellationseids durch die Appellanten deren Appellation für nichtig erklärt wird und ihnen die Kosten für die Prozessverzögerung auferlegt werden, 1695 05 08, fol. 21r; Urteil des Magdeburger Unionsgerichts zugunsten der Witwe des Domthesaurars Johann Georg von Taubenheim, 1679 04 29, fol. 82v; Bestätigung dieses Urteils durch das brandenburgische Regierungsgericht in Halle, 1679 07 11, fol. 83r; weitere Leuterungs- und Oberleuterungsurteile, Bescheide gegen das Stift sowie Kompromissurteile, 1680-1694, fol. 83v-88r; Rechtsgutachten der Juristenfakultät zu Halle, 1696 12 15 (Abschr.), fol. 91v-94v; vorinstanzliche Akten, fol. 133r-979v (Fortsetzung: Antiqua 277c-1, fol. 1-479), darin: Rechtsgutachten der Helmstedter Juristenfakultät, 1660 03 28, fol. 433v-437r; Auszug aus dem 1659 im Oberhofgericht zu Leipzig hinterlegten Testament des Johann Georg von Taubenheim, fol. 464r-465v; Protokoll eines vom Stift unternommenen Zeugenverhörs, 1677 08 03, fol. 646v-653v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Magdeburg, Kollegiatstift St. Nicolai
Beklagter/Antragsgegner:Magdeburg, Domthesaurie, bzw. Arnstedt, Erasmus Christian von, Senior und Dekan am Magdeburger Domstift
RHR-Agenten:St. Nicolai: Johann Adam Dietrich (1694); Thesaurie: Jobst Heinrich Koch (1696)
Entscheidungen:An die brandenburgische Regierung, an Arnstedt: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1694 10 05 (Konz.), fol. 15r-16v; Mandat sine clausula an dies., alle nach der Insinuation des reichshofrätlichen Appellationsbescheides erfolgten Verfügungen (mit denen das vorinstanzliche Urteil quasi umgesetzt worden sei) zurück zu nehmen und alles in den vorherigen Stand zu versetzen, 1696 11 14 (Konz.), fol. 63r-65v.
Umfang:Fol. 1-979
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1728
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3636618
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl