AT-OeStA/KA NL 2357 (B) 2357 (B) SIEBERT, Friedrich, 1913-1961 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2357 (B)
Titel:2357 (B) SIEBERT, Friedrich
Entstehungszeitraum:1913 - 1961
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Rittmeister Friedrich SIEBERT
Lebenslauf:
Geboren in Hutj, Gemeinde Ostrawitz (Mähren), 25. 4. 1895; Sohn des Forstmeisters Otto Siebert. 1897 Übersiedlung nach Drömsdorf bei Liebau wegen Versetzung des Vaters. 1900 übersiedelte er zu Großeltern Anton und Fanny Kybast nach Kremsier und besuchte dort 1901 bis 1905 die deutsche Knabenvolksschule, 1905 bis 1913 das Humanistische Gymnasium; nach dem Tod des Vaters 1912 übernimmt Onkel Fritz Kybast die Vormundschaft; 1913 Matura (ausgezeichneter Erfolg); 1913 üÜbersiedlung mit Familie Kybast nach Rodaun bei Wien; 1914 inskribiuerte er an der Universität Wien Rechts- und Staatswissenschaften; Dezember 1914: Aufnahme in den katholischen Rede- und Leseverein „Akademia“. Am 16. 11. 1915 rückte er zum Ersatzkader des Ulanenregiments Nr. 3 Ertherzog Carl nach Györ ein, Einjährig Freiwilliger. 1916 Erkrankung an Gelbsucht; besuchte die Reserveoffiziersschule in Holics und die Infanterieschule in Bruck an der Leitha; Dezember 1916 am rumänischen Kriegsschauplatz; 1. 4. 1917 Fähnrich in der Reserve, stationiert in Budapest und Baile Slanic (Rumänien). Im Mai 1918 legte er das II., im Juli 1918 das III. Rigorosum ab., 22. 7. 1919 Doktor iuris. 1920 – 1924 Sekretär in der Österreichischen Industrie- und Handelsbank. 1921 kauft Onkel Fritz Kybast die Marienvilla (Mackgasse 4), Kreditrückzahlung durch Siebert bis 1965. 1922 Hochzeit mit Marianne, geborene Brizzi; 1923 Übersiedlung nach Wien-Hütteldorf; 16. 8. 1924 Eintritt in die Rechtsabteilung des Dorotheum. 1923 Geburt des Sohnes Otto; 1924 Übersiedlung nach Kalksburg. 1925 Geburt Tochter Maria Anna, 1925 Tochter Mathilde. 1926 pragmatisiert. 1934 Freiwillige Waffenübung in Neusiedl am See beim 1. Dragonerregiment; 5. 7. bis 1. 8. 1937 Waffenübung beim Dragonerregiment Nr. 1 als Leutnant. 1930 bis 1938 Christlichsozialer Gemeinderat in Kalksburg bei Wien, Mirglied der Heimwehr. Nach 13. 3. 1938: wegen politischer Unzuverlässigkeit in Haft im Polizeigefangenenhaus an der Elisabethpromenade („Liesl“); 1939 (Straf-)Versetzung ins Dorotheum Linz. 15. 8. 1939 eignerückt nach Enns als Leutnant der Reserve. 1940 Geburt Sohnes Friedrich; 23. 3. 1941 Oberleutnant; 1. 5. 1941 Rittmeister, 1941 in Insterburg (Ostpreußen). 1943 Tod Sohnes Otto in Ukraine. 3. 7. 1945 Rückkehr aus US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft in Linz. 17. 10. 1946 Wiederaufnahme der Berufstätigkeit im Dorotheum als Entnazifizierungsreferent, dann Leiter der Rechtsabteilung. 1. 1. 1950 Direktor des Dorotheums. 1957 Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich; 1960: Titel Hofrat verliehen. Aufnahme als Familiare in den Deutschen Ritterorden. 1. 1. 1961 in den Ruhestand. 11. 11. 1984 Tod in Wien-Kalksburg.
Auszeichnungen:
Österreichische Kriegserinnerungsmedaille mit den Schwertern
Bronzene und Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse
Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
1939 Eisenes Kreuz I. Klasse
1943 Kriegsverdienstkreuz I. Klase mit Schwertern
1957 Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
1958 Silberne Ehrennadel des ÖAAB
1961 Verleihung des Titels Hofrat
1961 Silbernes Ehrenzeichen der ÖVP Wien

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Karten:

Zusammendruck Belgien, Sonderausgabe Berlin 1939, 1 : 300 000, mit Handeinzeichnungen im Raum Guise, Saint Quentin, Laon

Raum zwischen Paris und Nancy, Saint Quentin und Troyes, 1 : 300 000, mit Einzeichnungen des Vormarsches im Juni 1940

Raum von Berlin bis München, Pinsk bis Czernowitz, 1 : 1 000 000, Fragment, um 1940

Übersichtskarte von Zentraleuropa, Südblatt, 1 : 1 000 000, mit den neuen Grenzen betreffend Slowakei, Protektorat, Sudetenland, Ungarn; Berlin, um 1940

Hessen-Nassau, um 1940

Die Neugestaltung der Tschecho-Slovakei (Tschechoslowakei). Neue Ausgabe mit neuer ungarischer Grenze (1938)

Raum Kielce – Zamosc, Sonderausgabe, Zusammendruck Übersichtskarte von Mitteleuropa, um 1940

Raum Lublin, Sonderausgabe, Übersichtskarte von Mitteleuropa, 1 : 300 000, Juni 1939

Raum Radom, Sonderausgabe, Übersichtskarte von Mitteleuropa, 1 : 300 000, Mai 1938

Meyers neuer Volksatlas. Ein Kartenwerk zum Verständnis des Zeitgeschehens. Verlag Bibliographisches Institut, Leipzig, Stand 1. August 1941
Kopien:
Parte
Verleihungsurkunde Großes Ehrenzeichen
Ernennung zum Hofrat 1961
Certificate of Discharge 1945
Ernennung zum Leiter des Verbindungsstabes 1943
Dienstbescheinigung
Abschrift Soldbuch
Beförderung zum Rittmeister 1941
Kommandierung nach Königsberg 1941
Gratulation Beförderung zum Oberleutnant 1941
Sachbearbeiter für Kraftfahrwesen 1939
Kriegsbeorderung 26. 6. 1939
Eisernes Kreuz II. Klasse 1939
Eiberufungsbefehl 17. 8. 1938
Militärdienstbestätigung 21. 1. 1938
Waffenübung 1937
Kriegserinnerungsmedaille 1935
Uniformtrageerlaubnis 1935
Promotion 1929
Entlassung 5. 11. 1918
Ernennung Fähnrich 1917
Identitätskarte 1918
Einberufungskarte 2. 11. 1915
Reifezeugnis 9. 7. 1913

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1991
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3637920
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl