Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 277d-2 |
Titel: | Magdeburg contra Schincke; Appellation gegen ein Reskript der Magdeburger Regierung zu Halle von 1672 07 05 im Streit um die Entlassung aus städtischen Ämtern wegen Mitautorschaft an einer von Sigismund Dörner, Joachim Müller und Kons. verfassten und gegen die Stadt gerichteten Schmähschrift |
Entstehungszeitraum: | 1672 - 1677 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 285, Nr. 15 |
Darin: | Rechtsgutachten der Erfurter Juristenfakultät über das nach Denunziation durch Christoph von Hausen von der Stadt Magdeburg veranstaltete Inquisitionsverfahren gegen Johann Lehemann, Gottfried Christoph Steinacker, Johann Kirchhoff und Petrus Neukrantz wegen Anschlags einer Schmähschrift (Pasquill), 1671 08 18/28 (Abschr.), fol. 79r-84r; Zitation und Compulsoriales des Reichskammergericht nach Appellation der Stadt Magdeburg gegen ein Urteil von 1672 10 30 an den Administrator sowie Christoph von Hausen, Moritz Schincke, Sigismund Dörner, Wolf Jakob Lanzinger, Joachim Müller, Johann Germeshausen, Heinrich Rudolff, 1673 02 18 (Abschr.), fol. 85r-88v; desgl. nach Appellation der Stadt Magdeburg gegen ein Reskript von 1669 10 20 an den Administrator sowie Sigismund Dörner, 1670 02 28 (Abschr.), fol. 99r-102v; die Stadt Magdeburg bekundet die Wiedereinsetzung Schinckes nach dessen Entschuldigung und Loyalitätsversprechen, wobei der mittlerweile am Reichskammergericht anhängige peinliche Injurienprozess von dieser Restitution nicht berührt sein soll, 1676 05 12 (Abschr.), fol. 266rv; entsprechende Loyalitätserklärung Schinckes und Widerruf aller seiner im reichshofrätlichen Appellationsprozess eingereichten Schriftsätze, 1676 07 31 (Abschr.), fol. 278r-279r; vorinstanzliche Akten, fol. 284r-482v, darin: Reskript der Hallenser Regierung an die Stadt Magdeburg, Schincke wieder in sein Amt einzusetzen, 1672 07 05, fol. 330r-331r; Appellationsinstrument, 1672 07 24, fol. 331r-387v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Magdeburg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Schincke, Moritz |
RHR-Agenten: | Magdeburg: Tobias Sebastian Praun (1672); Schincke: Ferdinand Persius (1672) |
Entscheidungen: | An den Administrator, an Schincke: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1672 10 11 (Konz.), fol. 2r-4r. |
Bemerkungen: | Akte anfangs unvollständig |
Umfang: | Fol. 1-485 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1707 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3652163 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|