Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 277e-3 |
Titel: | Magdeburg contra Magdeburg; Appellation gegen eine Ladung des Magdeburger Regierungsgerichts zu Halle von 1668 01 27 im Streit um die landständische Forderung über rückständige Kreis- und Reichssteuern in Höhe von 96.410 Reichstalern |
Entstehungszeitraum: | 1668 - 1680 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 286, Nr. 4 |
Darin: | Vorinstanzliche Ladung der Stadt zu 1668 05 07, 1668 01 27 (Abschr.), fol. 10r-11v; Rudolf II. befiehlt der Stadt, dem Domkapitel ihr gewöhnliches Quotum zu den erzstiftischen Reichssteuern zu leisten, undat. (Abschr.), fol. 36rv; desgl., 1611 06 22 (Abschr.), fol. 38r-40r; Huldigungseid der Stadt gegenüber dem Administrator und dem Kurfürsten von Brandenburg, 1666 06 14, fol. 85rv; vorinstanzliche Akten, 3 Bde.: 1621-1623, fol. 180r-269v; 1640-1664, fol. 270r-472v; 1667-1668, fol. 473r-748v, darin: Übersicht über die Anteile der Stadt an den Kreissteuern des Erzstifts, 1599-1619, fol. 217r-221r, ferner auch fol. 279r-285v, 531r-544v; Kurfürst Joachim II. von Brandenburg verkündet die Einziehung des Magdeburger Stapelrechts zugunsten seiner brandenburgischen Städte (Tangermünde, Brandenburg, Stendal) gemäß einem inserierten Privileg Karls V. von 1547 07 20 über den Entzug aller Regalien der Stadt Magdeburg wegen derer Beteiligung am Schmalkaldischen Bund (fol. 647r-656v), fol. 645v-661r; Vergleich der Stadt Magdeburg mit Kurfürst Joachim II. von Brandenburg über das Stapelrecht, 1554 06 23, fol. 661r-676r; Privileg Rudolfs II. für die Stadt Magdeburg, 1577 09 03, fol. 676r-686v; Appellationsinstrument, 1668 02 08, fol. 694r-710v; Notariatsinstrumente; Druckschriften: 1) Informatio Herrn Augusti, postulirten Administratoris des Primat- und Ertzstiffts Magdeburg, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ec., Fürstl. Durchl., contra dero Alte Stadt Magdeburg. Die in ihre Schiffart auf dem Elbstrohme und Pächte im Ertz-stifftischen Lande angeordnete Execution betreffende, Halle, Johann Rappoldt, o. D., 88 Seiten, fol. 332r-375v; 2) Dass., fol. 581r-624v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Magdeburg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Magdeburg, Erzstift, Landstände, kleiner Ausschuss |
RHR-Agenten: | Stadt: Tobias Sebastian Praun (1668); Landstände/Regierung: Ferdinand Persius (1668) |
Entscheidungen: | An die Regierung, an den Ausschuss: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1668 05 28 (Konz.), fol. 12r-15r, ferner (Abschr.), fol. 53r-55v; Urteil: der Streit wird an die Vorinstanz zurückverwiesen; die Appellanten müssen die Gerichtskosten bezahlen, 1680 03 11 (Konz.), fol. 178r. |
Umfang: | Fol. 1-748 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1710 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3652340 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|