Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR |
Titel: | Allgemeine Urkundenreihe |
Entstehungszeitraum: | 22.02.1442 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | König Friedrich teilt mit, Hans von Ebersdorf, seinem obersten Kämmerer in Österreich, das Gericht über die Färber (verwer) in Wien übertragen zu haben, das gemäß den darüber von seinen Vorfahren erteilten und von Kg. Albrecht (II.) sowie ihm (König. Friedrich) bestätigten Privilegien der Färber seit langem vom obersten Kämmerer des Landes Österreich ausgeübt werde. König Friedrich befiehlt allen seinen Hauptleuten, Amtleuten und Untertanen, Ebersdorfer beim Schutz der Privilegien des Kämmereramtes und der Färber zu unterstützen. An phincztag vor dem suntag als man singet Reminiscere in der vasten. |
Ort: | Steyr |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | rotes S 12 in wachsfarbener Schüssel (angebrochen) mit rücks. eingedrücktem roten S 14 an Ps |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Reg.: CHMEL n. 457; LICHNOWSKY(-BIRK) 6 n. 312; QGStW I/7 n. 14914. Willich, Regesten Friedrich III. Nr. 95. Lit.: UHLIRZ, Gewerbe S. 673. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | KVr: A.m.d.r. Conradus prepositus Wiennensis canc. - KVv: Rta Jacobus Widerl (Blattmitte). |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1472 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=366102 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|