Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR, 1442 III 16 |
Titel: | König Friedrich bestätigt Mgf. Wilhelm von Hachberg, Herrn zu Rötteln und zu Sausenberg, seinem Rat und Landvogt im Elsaß, sowie den Brüdern Hermann (II.), Jörg (I.) und Johann (III.), Gff. von Montfort, Herren zu Bregenz und Pfannberg, sowie den Einwohnern der Stadt Bregenz alle ihre von römischen Kaisern und Königen erworbenen Privilegien und Rechte und gebietet allen Fürsten, Grafen etc. und Reichsuntertanen deren Beachtung bei seiner und des Reichs Ungnade sowie der in den Privilegien ausgewiesenen Pön |
Entstehungszeitraum: | 16.03.1442 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | An freyttag vor dem sontag als man singt Iudica in der vastn |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Innsbruck |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Original im Stadtarchiv Bregenz. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Abschrift (16. Jh.) Reg.: CHMEL n. 469; LICHNOWSKY(-BIRK) 6 n. 317 (mit März 13); VANOTTI, Montfort S. 505 n. 233; KLEINER, Urkunden n. 101; FRA II/85 S. 127f. n. 3 (mit Angaben zum Org.), Willich, Regesten Friedrich III., Nr. 97. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Bregenz (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Vorarlberg) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1472 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=366103 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|