AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 436-1 Nürnberg, Silberdrahtzieher contra Nürnberg, Drahtzugsverleger; Appellationen gegen (1) ein Ratsdekret von 1704 05 22 im Streit um die Rechnungslegung der Verleger betr. die gemeinsame Kasse und (2) ein Ratsdekret von 1705 11 16 im Streit um die Errichtu

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 436-1
Titel:Nürnberg, Silberdrahtzieher contra Nürnberg, Drahtzugsverleger; Appellationen gegen (1) ein Ratsdekret von 1704 05 22 im Streit um die Rechnungslegung der Verleger betr. die gemeinsame Kasse und (2) ein Ratsdekret von 1705 11 16 im Streit um die Errichtung von Drahtzugswerken durch Silberdrahtzieher
Entstehungszeitraum:1701 - 1711
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 450, Nr. 1
Darin:(1) Vergleich zwischen den Silberdrahtziehern und ihrem "Mitmeister" Georg Christoph Helmreich, 1667 07 22 (Abschr.), fol. 24r-27v (mit einer Namensliste der Nürnberger Silberdrahtzieher); Bericht (des Referenten?) "in der Nürnb. Drahtzieher Sache", undat., fol. 45r-54v; Ratsdekret: Bekräftigung der seit 1691 bestehenden eidlichen Verpflichtung der Nürnberger Silberdrahtzieher, keinen fremden, insbesondere nicht den 12-lötigen Schwabacher Silberdraht in die Stadt zu bringen oder weiterzuverarbeiten, 1703 05 31 (Abschr.), fol. 72r; Libellus gravaminum, 1704 (Ausf.), fol. 84r-87v; Appellationsinstrument, 1704 06 03 (Ausf.), fol. 88r-93r, darin: Ratsdekret von 1704 05 22, fol. 90v-91v; Rechnung über die "Auflaggelder" 1686-1700, fol. 106r-108v, 111r; Rechnung über die "Beytrags-Gelder" 1682-1686, fol. 109r-110r; Verzeichnis der Beiträge namentlich genannter Meister und Stückwerker des Silberdrahtzieherhandwerks, undat., fol. 122r-125v; (2) Libellus gravaminum, 1707 (Ausf.), fol. 156r-165v; Appellationsinstrument, 1705 11 18 (Ausf.), fol. 169r-176v; Ratsdekret über den Abbruch der reinhardischen und grafischen Werke innerhalb von 24 Stunden, 1705 11 16 (Abschr.), fol. 168r; zwei Gutachten über die Reichslehenbarkeit der Nürnberger Drahtzugswerke, undat., fol. 180r-202v; Vergleich, 1710 04 15 (Ausf. mit den besiegelten Unterschriften von 11 Verlegern und 59 Drahtziehern), fol. 205r-210r, ferner (Abschr.), fol. 216r-223v u. a.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:(1) Nürnberg, Silberdrahtzieher; (2) Nürnberg, Silberdrahtzieher, insbesondere Christoph Graf sowie die Gebrüder Reinhard
Beklagter/Antragsgegner:(1 und 2) Nürnberg, Drahtzugsverleger (Fabrikanten)
RHR-Agenten:Nürnberg: Georg Fabricius (1701), Tobias Sebastian Praun (1704), Daniel Hoeronymus Praun (1710); Silberdrahtzieher: Konrad Hermann Osterholz (1703), Philipp Jakob Khistler (1704); Verleger: Johann Adam Unrath (1710)
Entscheidungen:(1) Votum ad imperatorem, undat. (Referentenentwurf?), fol. 35r-43v; Referentenvotum, undat. [1704?], fol. 57r-66r; Befehl an die Stadt Nürnberg, Deputierte der Silberdrahtzieher an der Rechnungsprüfung teilhaben zu lassen, 1703 07 17 (Abschr.), fol. 105rv; (2) Befehl an die Stadt Nürnberg um Bericht, 1707 04 12 (Konz.), fol. 178r.
Umfang:Fol. 1-250
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1741
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3684965
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl