Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA FA AOK GZNB |
Titel: | Gemeinsames Zentralnachweisebüro des Roten Kreuzes (GZNB) |
Entstehungszeitraum: | 1914 - 1918 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 108 |
Archivalienart: | Akten und Geschäftsbücher |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Zum Gemeinsamen Zentralnachweisebüro des Roten Kreuzes, das die Auskunftstelle für Kriegsgefangene bildete, gehörten die Abteilung D (Zensurstelle für Kriegsgefangenenkorrespondenz) und die Abteilung E (Besorgung des Geldverkehrs der Kriegsgefangenen). Dem Gemeinsamen Zentralnachweisebüro des Roten Kreuzes, das dem Generalinspektor der freiwilligen Sanitätspflege unterstand, oblagen die Nachforschung nach Kriegsgefangenen und Zivilinternierten mit Hilfe der ausländischen Institutionen des Roten Kreuzes, ferner der Austausch der Kriegsgefangenen- und Zivilinterniertenlisten. In sein Ressort fiel auch die Zensur der Kriegsgefangenenpost. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Im Gemeinsamen Zentralnachweisebüro erliegen Unterlagen zu Kriegsgefangenen, Kriegsgefangenlager, aber auch Zensurunterlagen. |
Ordnung und Klassifikation: | Das Gemeinsame Zentralnachweisebüro (Zensurstelle) ist geschlossen vom September 1914 bis November 1918 vorhanden, die Zensurstelle Feldkirch vom November 1916 bis Oktober 1918, die Kontrollstelle Sassnitz (Überfuhrstelle von Schweden nach Deutschland) vom Dezember 1916 bis September 1918. Hierin sind auch die ursprünglich zur Nachrichtenabteilung des Armeeoberkommandos gehörenden Kundschaftsakten der Passkontrollstelle Braunau-Simbach von 1915 bis 1919 angegliedert.
Der vorhandene Bestand bildete früher einen Teil der Gruppe "Nachrichtenwesen" und enthält nur die Akten der Unterabteilungen D (Zensur der Korrespondenz der Kriegsgefangenen) und E (Besorgung des Geldverkehrs der Kriegsgefangenen). Ferner sind Aktenreste der Abteilung II des Gemeinsamen Zentralnachweisebüros (Auskunftserteilung über Angehörige feindlicher Armeen und Flotten) vorhanden. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3797 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|