Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 424-1 |
| Titel: | Noth contra Buttlar; Gesuch um Befehl zur Zahlung einer Forderung (272 Gulden) |
| Entstehungszeitraum: | 1631 - 1643 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 437, Nr. 5 |
| Darin: | Aufstellung der von Noth geltend gemachten Logiskosten von Maria von Burgholtz, geborene Marschall von Pappenheim, anlässlich von deren Aufenthalt in Wien zur Solizitatur in einem Reichshofratsprozess (März-Juni 1630) sowie für deren Begräbnis in Wien, fol. 5r-7r; Bericht der Stadt Nördlingen über bei ihr deponierte Gelder Buttlars, 1631 04 27, fol. 12r-16v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Noth, Balthasar, Bürger, Stadtfähnrich und Mitglied des Äußeren Rates der Stadt Wien |
| Beklagter/Antragsgegner: | Buttlar, Wilhelm von, Stiftsohn von Maria von Burgholtz |
| RHR-Agenten: | Noth: Jeremias Pistorius (1642) |
| Entscheidungen: | Zahlungsbefehl an Buttlar, 1631 04 11 (Konz.), fol. 8r-9v, wiederholt 1637 09 01 (Konz.), fol. 75r-76r; an die Stadt Nördlingen: Befehl, bei ihr hinterlegte Gelder Buttlars an Noth auszuzahlen, 1631 04 11 (Konz.), fol. 10r-11r; Urteil zugunsten des Klägers, 1631 11 13 (Konz.), fol. 57r, diesbezügliches Exekutorial, 1638 06 02 (Konz.), fol. 85r-88v; an die Stadt Nördlingen: Befehl zur Übernahme einer Kommission ad exequendum, 1639 12 12 (Konz.), fol. 103r-106v. |
| Umfang: | 118 Fol. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1673 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3823664 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |