AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 440-16 Ochs contra Sayn-Wittgenstein-Hohenstein; Streit um die Rückzahlung der Schulden des Grafen Ludwig Christian von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, 1682-1688 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 440-16
Titel:Ochs contra Sayn-Wittgenstein-Hohenstein; Streit um die Rückzahlung der Schulden des Grafen Ludwig Christian von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Entstehungszeitraum:1682 - 1688
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 455, Nr. 2
Darin:Schuldverschreibung des Landgrafen Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt gegenüber Johann Ochs über 17.250 Reichstaler, die Graf Ludwig Christian dem Ochs schulde, und über 6.000 Reichstaler, die er, der Landgraf, selbst bei Ochs aufgenommen habe, insgesamt über 23.250 Gulden, 1672 05 24 (Abschr.), fol. 4r-5v; Schuldverschreibung des Grafen Ludwig Christian gegenüber Landgraf Ludwig VI. über 23.250 Gulden mit Pfandsetzung der Stadt Laasphe, des Amts Richstein und der Vogtei Elsdorf, 1672 05 25 (Abschr.), fol. 6r-9r; Vergleich der Parteien, 1679 10 07 (Abschr.), fol. 10r-14v; Schuldverschreibung des Beklagten gegenüber den Klägern über 28.500 Reichstalern mit Pfandsetzung der Stadt Laasphe, 1679 10 14 (Abschr.), fol. 16r-18v; Attestate über den Tod des Sayn-Wittgenstein-Hohensteiner Kanzlers Johann Henrich Reppel und die Vakanz von dessen Amt sowie über das Grassieren der Pest in der Grafschaft von: den schwarzburgischen Räten zu Sondershausen, 1682 06 09 (Ausf.), fol. 29rv; der Stadt Nordhausen, 1682 06 10 (Abschr.), fol. 21rv.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ochs, Johann, verstorbener Handelsmann zu Frankfurt am Main, Nachlassverwalter bzw. Erben
Beklagter/Antragsgegner:Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Graf Gustav von, Bruder des verstorbenen Grafen Ludwig Christian
RHR-Agenten:Nachlassverwalter/Erben: Arnold Knoop (1682); Sayn-Wittgenstein-Hohenstein: Matthias Ignaz Nypho (1682), Johann Moritz von Hörnigk (1688)
Entscheidungen:Zahlungsmandat sine clausula, 1682 03 03 (Konz.), fol. 22r-27r, ferner (Abschr.), fol. 37r-39v; 1. Paritoria, 1686 05 09 (Konz.), fol. 50rv, ferner (Abschr.), fol. 53r; 2. Paritoria, 1686 12 05 (Konz.), fol. 60rv, ferner (Abschr.), fol. 62rv; 3. Paritoria, 1687 08 21 (Konz.), fol. 69rv, ferner (Abschr.), fol. 81r; Befehl an Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt, den Klägern durch Vollstreckung zu helfen, falls der Beklagte die 3. Paritoria nicht befolgt (Eventualexekution), 1687 08 21 (Konz.), fol. 71r-73v, ferner (Abschr.), fol. 82r-83v; an den Kommissar: es wird kein schärferer Exekutionsbefehl ausgestellt, sondern es bleibt bei dem Befehl von 1687 08 21, 1688 05 04 (Konz.), fol. 87r-88v.
Umfang:Fol. 1-88
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1718
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3846501
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl